Lagerböcke / Blechgehäuse / Mit Flansch

Lagerböcke / Blechgehäuse / Mit Flansch

Klicken Sie auf dieses Bild, um es zu vergrößern.

Klicken Sie auf dieses Bild, um es zu vergrößern.

  • Mengenrabatt
[Merkmale] Dies ist eine preiswerte Kugellagereinheit (Flanschtyp), die 2 gepresste Stahlplatten kombiniert.
  • Bestellmengen erweitert (D-JIT)

Teilenummer

Hier finden Sie die Teilenummern
zu dem gesuchten Artikel

Zurück zur Kategorie Lagerbock-Einheiten

Technische Zeichnung von Lagerböcken

Technische Zeichnung - Lagerbock
Technische Zeichnung im neuen Fenster öffnen

 

Verfügbare Dimensionen und Toleranzen finden Sie unter dem Reiter Weitere Informationen.

Basiseigenschaften von Lagerböcken (z.B. Werkstoff, Härte, Beschichtung, Toleranz)

KomponenteWerkstoffOberflächenbehandlung
GehäuseEN 1.0330 äquivalentSchwarz brüniert
LagerEN 1.3505 äquivalent-
GummidichtungNitrilkautschuk (NBR)-
MontageschraubeEN 1.7220 äquivalent-

 

Weitere Spezifikationen finden Sie unter dem Reiter Weitere Informationen.

Zusammensetzung eines Produktcodes von Lagerböcken

Teilenummer
HBTP12

Generelle Informationen zu Lagerböcken

 

Sortiment - Lagerböcke

 

 

Auswahldetails von Lagerböcken

- Ausführung - Lagerbock: Stehlager, Quadratflansch, abgeflachter Rundflansch (Kompaktflansch)
- Durchmesser - Wellenbohrung: 8 bis 50 mm
- Werkstoff - Lagergehäuse: Gusseisen, Edelstahl, Stahlplatte
- Form - Lagerinnendurchmesser: Zylinderbohrung - Stellschraube, Zylinderbohrung - Exzenterhülse
- Ausführung - Lagerbock: Standard, breit, Leichtbauweise
- Werkstoff - Lagerkugeln: Stahl, Edelstahl
- Oberflächenbehandlung: unbehandelt, brüniert

 

Grundlagen / Beschreibung von Lagerböcken

Eine Lagerbock-Einheit bzw. ein Stehlager ist eine Kombination aus einem Lager und einem Gehäuse, das als eine vormontierte Einheit geliefert wird. Ein Lagerbock dient grundsätzlich der rotativen Lagerung von Rotationswellen oder Torsionswellen, man spricht daher auch von Lagerböcken für Wellen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, eine präzise und stabile Plattform für die Wellen zu bieten, damit diese sich effizient und mit minimaler Reibung drehen können. Gehäuselager sind so konzipiert, dass sie eine einfache Montage ermöglichen und in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden können, von einfachen Maschinen bis hin zu komplexen industriellen Anlagen.
Ein Lagerbock kann ohne oder mit Schmiernippel ausgestattet sein. Schmiernippel ermöglichen das direkte Einführen von Schmierstoff in das Lager oder den Schmierkanal des Lagerbocks. Die Schmierung ist sowohl für eine benutzerfreundliche Wartung als auch für einen zuverlässigen, langfristigen Betrieb der Lagerböcke von großer Bedeutung.

 

Aufbau von Lagerböcken

Ein Lagerbock bzw. Gehäuselager besteht typischerweise aus einem Lager und einem Gehäuse. Abhängig von der Anwendung kann es sich bei dem Lager um ein Kugellager handeln. Lagerböcke mit Kugellager, beispielsweise, enthalten als zentrales Element Kugellager. Kugellager sind Präzisionsbauteile, die aus einem inneren und einem äußeren Ring bestehen, zwischen denen sich Kugeln in einem Käfig befinden. Diese Konstruktion ermöglicht eine sehr reibungsarme Bewegung zwischen den bewegten Teilen.
Das Gehäuse schützt das Lager vor äußeren Einflüssen wie Staub, Schmutz und Feuchtigkeit. Abhängig von den spezifischen Anforderungen der Anwendung, wie Gewicht und Korrosionsbeständigkeit, besteht das Gehäuse aus unterschiedlichen Materialien. In unserem Shop können Sie Lagerböcke mit Gehäusen aus Gusseisen, Edelstahl und Stahlplatten kaufen.

 

Arten von Lagerböcken

Es gibt verschiedene Arten von Lagerböcken bzw. Gehäuselagern, wie zum Beispiel Stehlager und Flanschlager, die beide in verschiedenen mechanischen Anwendungen zur Lagerung von rotierenden Wellen verwendet werden. Obwohl sie eine ähnliche Funktion erfüllen, unterscheiden sie sich in Konstruktion, Montageart und typischen Einsatzbereichen. Die Wahl zwischen einem Stehlager und einem Flanschlager hängt von der spezifischen Anwendung, den räumlichen Bedingungen und den Lastanforderungen ab.

 

Stehlager

Stehlager bestehen aus Kugellagern und einem montierbaren Gehäuse, welches in der Regel einteilig ist. Das Stehlagergehäuse ist so konstruiert, dass es aufrecht steht, daher auch seine Bezeichnung. Stehlagereinheiten sind weit verbreitet in Anwendungen, bei denen die Welle in der Regel horizontal verläuft. Sie finden unter anderem Anwendung in Förderanlagen, Pumpen und anderen industriellen Maschinen, bei denen eine robuste und zuverlässige Lagerung erforderlich ist. Stehlager werden vorzugsweise in Anwendungen eingesetzt, bei denen die Belastung der Welle und die strukturelle Stabilität im Vordergrund stehen. Dazu gehören beispielsweise Fördersysteme und viele Arten von industriellen Prozessanlagen, bei denen die Wellen sehr hohen Lasten ausgesetzt sind, aber nicht notwendigerweise bei hohen Drehzahlen betrieben werden müssen.

 

Flanschlager

Neben dem Standard-Stehlager wächst die Beliebtheit für die in der Bauart ähnlichen Flanschlager, die in beliebiger Einbaulage direkt an den Gehäusedurchführungen einer Maschine oder Anlage verbaut werden können. Aufgrund der kompakten Bauweise sind sie ideal für Anwendungen, bei denen der Platz begrenzt ist. Flanschlager werden häufig in Automatisierungsanlagen, Werkzeugmaschinen und ähnlichen Anwendungen eingesetzt.

 

Montage von Lagerböcken

Bei der Montage von Stehlagern und Flanschlagern sind einige wesentliche Aspekte zu berücksichtigen, um eine korrekte Funktion, eine lange Lebensdauer und eine hohe Betriebssicherheit der Lagerung zu gewährleisten. Besonders wichtig ist zum einen die korrekte Ausrichtung vom Lagergehäuse zur Welle in horizontaler und vertikaler Ebene, sowie die Vermeidung von Winkelversatz. Fehlausrichtungen und Fluchtungsfehler können Biegespannungen auf die Welle verursachen und zu vorzeitigem Verschleiß oder Lagerausfällen führen. Hierbei können Zylinderstifte bei der Positionierung behilflich sein. Die Montagefläche für Flanschlager muss eben und stabil sein, um eine gleichmäßige Lastverteilung zu gewährleisten. Unebenheiten können zu einer ungleichmäßigen Belastung des Lagers und zu einer frühzeitigen Abnutzung führen. Werden zwei oder mehrere Lager miteinander kombiniert, zum Beispiel Stehlager und Flanschlager, ist immer darauf zu achten, dass konstruktiv der Parallelversatz und der Winkelversatz zwischen den Lagerstellen zu Null reduziert werden und die Lagerung möglichst spielfrei und spannungsfrei erfolgt.

Anwendungsbeispiele für Lagerböcke

Anwendungsbeispiel - Lagerbock mit Stehlager - Stehlager mit Welle

Anwendungsbeispiel - Lagerbock mit Stehlager

Anwendungsbeispiel - Lagerbock mit Flansch - Flanschlager mit Welle

Anwendungsbeispiel - Lagerbock mit Flansch

 

Industrie Anwendungen

3D-Drucker Industrie
Automobilindustrie
Pharmaindustrie
Verpackungsindustrie

 

Teilenummer:  

    3D Vorschau nicht verfügbar, da noch keine Teilenummer generiert wurde.

  • Um die 3D Vorschau anzeigen zu können, muss die Konfiguration abgeschlossen sein.
Loading...
Teilenummer
HBTP12
HBTP15
HBTP20
HBTP25
HBTP30
Teilenummer
Standard-Stückpreis
MindestbestellmengeMengenrabatt
Reguläre
Versanddauer
?
RoHS[d] Durchmesser - Wellenbohrung
(mm)
Tragzahl - dynamische
(N)
Tragzah - statisch
(N)

9.58 €

1 Verfügbar Versand am selben Tag

Auf Lager

101295504800

9.95 €

1 Verfügbar Versand am selben Tag

Auf Lager

101595504800

10.83 €

1 Verfügbar Versand am selben Tag

Auf Lager

1020128006600

12.46 €

1 Verfügbar Versand am selben Tag

Auf Lager

1025140007900

17.59 €

1 Verfügbar 5 Arbeitstage 10---

Loading...

  1. 1

Zurück zur Kategorie Lagerbock-Einheiten

Technische Zeichnung von Lagerböcken

Technische Zeichnung - Lagerbock
Technische Zeichnung im neuen Fenster öffnen

 

Verfügbare Dimensionen und Toleranzen finden Sie unter dem Reiter Weitere Informationen.

Spezifikationstabellen

 

TeilenummerLHAJNA1H1 Min.BSMontageschraube NenngrößeZulässige Traglast (N)Lagertragzahl (N)MontageschraubeMasse (g)Stückpreis
AusführungDradialaxialCr (Dynamisch)Co
(Statisch)
MAnzugsmoment (N • cm)Axiale Belastbarkeit (N)
HBTP1259811463.57449226M6265064095504800M5x0.8240478250 
1559811463.57449226M6265064095504800240478240 
2067901671.5945624.77M831007401280066002501280290 
25719518769460277.5M83530900140007900M6x0.754901400360 
30841131890.5115.27130.38M104900122019600113004901960560 
kgf=Nx0.101972

 

Lagerböcke/Blechgehäuse/Mit Flansch:Verwandte bildanzeige

Grundlegende Informationen

Ausführung Lagereinheit Ausführung - Lagereinheit Abgeflachter Rundflansch Werkstoff - Lagergehäuse EN 1.0330 Equiv.
Form - Lagerinnendurchmesser Zylinderbohrung - Stellschraube Werkstoff - Lagerkugeln EN 1.3505 Equiv. Oberflächenbehandlung Brüniert

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Frage:

Was ist der Unterschied zwischen einem Flanschlager und Stehlager?

Antwort:

Stehlager, auch bekannt als Stehlagergehäuse, sind für die Montage auf einer festen Oberfläche konzipiert, wobei das Lager selbst in einem aufrechtstehenden Gehäuse sitzt. Dieses Design macht sie besonders geeignet für Anwendungen, bei denen die Welle horizontal zu den Montagepunkten verläuft und hohe Lasten zu bewältigen hat. Im Gegensatz dazu bieten Flanschlager eine flexible Montageoption durch ein oder mehrere Flansche am Gehäuse, die es ermöglichen, die Lager an horizontalen oder geneigten Oberflächen zu befestigen. Diese Eigenschaft macht Flanschlager besonders nützlich in beengten Einbauräumen.

Frage:

Können Stehlager und Flanschlager in korrosiven Umgebungen eingesetzt werden?

Antwort:

Stehlager und Flanschlager können in feuchten oder korrosiven Umgebungen eingesetzt werden, vorausgesetzt, sie sind entsprechend konzipiert und ausgewählt. Die Wahl des richtigen Lagermaterials und der geeigneten Dichtungen ist entscheidend, um die Langlebigkeit und Funktionalität des Lagers unter solchen Bedingungen zu gewährleisten. Materialien wie Edelstahl bieten einen optimalen Korrosionsschutz. In unserem Online-Shop können Sie solche Lagerböcke kaufen.

Frage:

Wie bestimme ich die richtige Größe des Lagerbocks?

Antwort:

Die richtige Auswahl der Größe stellt sicher, dass das Lager sowohl die mechanischen Anforderungen erfüllt als auch eine optimale Leistung und Lebensdauer gewährleistet. Zunächst ist es wichtig, die Dimensionen der Welle zu kennen, mit der das Lager gepaart wird. Dies umfasst den Durchmesser und die Passungsauswahl der Welle, um eine effiziente Übertragung der Lasten und eine stabile Unterstützung zu gewährleisten. Neben der Wellengröße und Passungsauswahl haben auch die zu erwartenden Traglasten Einfluss darauf, welche Lagerart und somit welche Lagergröße für die jeweilige Anwendung erforderlich ist.

Frage:

Wie oft muss ein Gehäuselager geschmiert werden?

Antwort:

Die Häufigkeit der Schmierung eines Gehäuselagers hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Betriebsbedingungen, der Art des Lagers, der Art des Schmiermittels und den spezifischen Empfehlungen des Herstellers. Im Allgemeinen sind Lager, die unter normalen Betriebsbedingungen laufen, weniger oft zu schmieren als solche, die unter hohen Lasten, hohen Drehzahlen oder in einer besonders staubigen, feuchten oder korrosiven Umgebung eingesetzt werden. In unserem Shop können Sie auch Lagerböcke mit Lebensdauerschmierung kaufen, die nicht geschmiert werden müssen.

Weitere FAQ anzeigen Schließen

Ergänzungsartikel

Technischer Support