Flanschlager / quadratisch / Stahl / Schmiernippel

Teilenummer

Hier finden Sie die Teilenummern
zu dem gesuchten Artikel

Gusseisen/mit Flansch/Economy:Verwandte bildanzeige
KomponenteMaterial
Gehäuse EN-JL 1030 äquivalent
Lager EN 1.3505 äquivalent
Gummidichtung Nitrilkautschuk (NBR)
Montageschraube EN 1.7220 Äquiv.

Spezifikationen

Teilenummer
CHDF35
TeilenummerLL1tAA1A2d1BSTragzahl (kN)BefestigungsschraubeGewicht (g)
(Ausführung)DCr (Dynamisch)Cor (Statisch)M1Anzugsmoment
(N • cm)
Axiale Belastbarkeit (N)CHDF
CHDF2086641233.325.515123112.712.86.6M6x14906840630
2595701435.72716123414.314.07.9M6x14906840820
30108831440.231181238.115.919.511.3M6x149068401100
35117921644.434191442.917.525.715.3M8x1800135001500
401301021651.236211649.21929.518.1M8x1800135001900
kgf=Nx0.101972

Teilenummer:  

    3D Vorschau nicht verfügbar, da noch keine Teilenummer generiert wurde.

  • Um die 3D Vorschau anzeigen zu können, muss die Konfiguration abgeschlossen sein.
Loading...
Teilenummer
CHDF20
CHDF25
CHDF30
CHDF35
CHDF40
Teilenummer
Standard-Stückpreis
MindestbestellmengeMengenrabatt
Reguläre
Versanddauer
?
[d] Durchmesser - Wellenbohrung
(mm)
Tragzahl - dynamische
(N)
Tragzah - statisch
(N)

7.81 €

1 Verfügbar Versand am selben Tag

Auf Lager

20128006600

14.57 €

1 Verfügbar Versand am selben Tag

Auf Lager

25140007900

13.47 €

1 Verfügbar Versand am selben Tag

Auf Lager

301950011300

22.28 €

1 Verfügbar Versand am selben Tag

Auf Lager

352570015300

23.26 €

1 Verfügbar Versand am selben Tag

Auf Lager

402950018100

Loading...

  1. 1

Generelle Informationen zu Flanschlagern und Flanschlagereinheiten

 

Flanschlager - Flanschlagereinheiten  Sortiment - Flanschlager kompakt - Flanschlager quadratisch

 

 

Auswahldetails von Flanschlager und Flanschlagereinheiten

- Ausführung-Lagereinheit: Quadratflansch, abgeflachter Rundflansch
- Durchmesser-Wellenbohrung: 12 bis 40 mm
- Form-Lagerinnendurchmesser: Zylinderbohrung-Stellschraube
- Werkstoff-Lagerkugeln: Stahl
- Oberflächenbehandlung: unbehandelt, brüniert

 

Grundlagen / Beschreibung von Flanschlagern und Flanschlagereinheiten

Ein Flanschlager, auch Flanschlagereinheit genannt, ist eine spezielle Baugruppe im Maschinenbau und Anlagenbau, die für die rotative Lagerung und Führung von Wellen als Festlager oder Loslager konzipiert ist. Während das Flanschlager ohne Klemmung als Loslager dienen kann, kann das Flanschlager mit zwei Stellringen oder einem Stellring und Nutmutter als Festlager genutzt werden. Im Gegensatz zu Stehlagern oder Stehlagereinheiten werden sie typischerweise vertikal eingesetzt und können an verschiedenen Positionen wie an einer Zwischenwand, einer Außenwand oder einem Rahmen einer Maschine oder Anlage montiert werden. Dies ermöglicht eine flexible Integration in verschiedene Anwendungen und Systeme. Ein zentraler Anwendungsbereich von Flanschlagern und Flanschlagereinheiten liegt darin, drehbewegliche Teile in Maschinen und Anlagen abzustützen und zu führen, sowie die wirkenden Kräfte aufzunehmen und auf die Befestigungsebene zu übertragen. Insbesondere lange Wellen neigen dazu, sich unter Belastung zu biegen und bei außermittigem Kraftangriff ungewünschte Exzentrizitäten zu erzeugen. Dies kann zu einer erhöhten Beanspruchung und potenziell zu Ermüdungsbrüchen führen. Durch die Verwendung von Flanschlagern und Flanschlagereinheiten als zusätzliche Stützpunkte entlang der Welle wird deren Biegefestigkeit erhöht und die Gefahr von Ermüdungsbrüchen reduziert. Gleichzeitig erhöht sich die Ausgleichsfähigkeit zwischen den Lagern, die notwendig ist, um Wärmeverformungen und etwaige Toleranzen zwischen den gelagerten Bauteilen auszugleichen.

 

Ausführung von Flanschlagern und Flanschlagereinheiten

In unserem Online-Shop finden Sie Flanschlager mit verschiedenen Flanscharten, wie zum Beispiel Quadratflansch und abgeflachter Rundflansch, auch Kompaktflansch genannt, die für unterschiedliche Anforderungen und Anwendungen entwickelt wurden. Flanschlager mit Quadratflansch bieten aufgrund der größeren Flächenauflage den Vorteil einer stabilen und einfachen Montage.
Bei Rundflanschlagern ist der Flansch kreisförmig ausgeführt. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Belastungen um die Lagereinheit herum. Ein Kompaktflansch wiederum kombiniert die Vorteile eines Rundflansches mit einer abgeflachten Form, die eine verbesserte Anpassung an Gehäusestrukturen ermöglicht. Dies kann besonders vorteilhaft sein, wenn Platzbeschränkungen oder spezielle Montageanforderungen vorliegen.

 

Material von Flanschlagern und Flanschlagereinheiten

Das Gehäuse von Flanschlagern und Flanschlagereinheiten besteht in der Regel aus einem robusten Stahlguss. Gehäuse aus Stahlguss bieten eine hohe Festigkeit und strukturelle Stabilität. Diese sind besonders geeignet für Anwendungen, die schweren Belastungen ausgesetzt sind oder in Umgebungen arbeiten, die starke mechanische Beanspruchungen mit sich bringen. Der Stahlguss schützt die Lagereinheiten vor Verformungen und Brüchen, die durch hohe Lasten oder dynamische Bewegungen verursacht werden könnten. Beispiele für solche Anwendungen sind schwere Industrieanlagen und große Förderanlagen.
Flanschlager und Flanschlagereinheiten mit Gehäusen aus Stahlblech hingegen sind oft für einfachere Anwendungen oder Umgebungen konzipiert, in denen weniger extreme Belastungen auftreten. Stahlblechgehäuse bieten den Vorteil eines geringeren Gewichts und sind oft kostengünstiger in der Herstellung. Die Wahl zwischen Stahlguss und Stahlblech für das Gehäuse eines Flanschlagers hängt von verschiedenen Aspekten ab, darunter die Belastung, die Umgebungsfaktoren wie Temperatur und Feuchtigkeit, sowie die Wirtschaftlichkeit und Gewichtsanforderungen der jeweiligen Anwendung.
Für die Flanschlager und Flanschlagereinheiten in unserem Online-Shop können Sie eine unbehandelte oder brünierte Oberfläche auswählen. Eine unbehandelte Oberfläche mit Schutzlackierung ist oft kostengünstiger in der Herstellung und eignet sich für Anwendungen, bei denen kein hoher Korrosionsschutz erforderlich ist und die Komponenten regelmäßig gewartet und geschmiert werden können. Eine brünierte Oberfläche wird durch ein chemisches Verfahren erzeugt, bei dem die Metalloberfläche sich durch eine chemische Reaktion zu Eisenoxid wandelt und dunkel verfärbt und gleichzeitig gegen Korrosion geschützt wird. Der Hauptvorteil einer brünierten Oberfläche liegt also in ihrem verbesserten Korrosionsschutz. Flanschlager und Flanschlagereinheiten mit brünierten Oberflächen sind weniger anfällig für Rostbildung und können in Umgebungen eingesetzt werden, die hohe Luftfeuchtigkeit oder andere korrosive Bedingungen aufweisen. Dies reduziert den Wartungsaufwand und verlängert die Lebensdauer der Lagereinheiten.

 

Montage von Wellen in Flanschlagern und Flanschlagereinheiten

In unsrem Online-Shop können Sie die Flanschlager und Flanschlagereinheiten mit einem Bohrungsdurchmesser für die Welle von 12 bis 40 mm konfigurieren. Für die Flanschmontage kommen üblicherweise Stellschrauben oder Klemmschrauben zum Einsatz. Sie ermöglichen eine präzise Justierung und Fixierung, indem sie die Welle gegen den Innenring des Flanschlagers drücken. Dies gewährleistet nicht nur eine sichere Befestigung, sondern auch eine gute Übertragung von Drehmomenten und Belastungen zwischen Welle und Lager. Für die Verwendung von Stellschrauben und Klemmschrauben sollten an den passenden Stellen an der Welle Planflächen oder Schlüsselflächen angebracht werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Stellschrauben oder Klemmschrauben optimal ansetzen können. Dies fördert eine zuverlässige und stabile Verbindung zwischen Welle und Flanschlager, was wiederum die Gesamtleistung und Langlebigkeit des Systems verbessert. Zu beachten ist, dass bei Klemmverbindungen, soweit möglich, eine gleichmäßige zentrische Krafteinleitung realisiert werden sollte.

 

Wartung von Flanschlagern und Flanschlagereinheiten

Um die Leistungsfähigkeit von Flanschlagern zu erhalten und deren Lebensdauer zu verlängern, ist eine regelmäßige Inspektion und Wartung erforderlich. Viele Flanschlager sind mit einem Schmiernippel ausgestattet, der es ermöglicht, das Lager gezielt und effektiv zu schmieren. Die Schmierung erfolgt dabei in der Regel über einen eingekapselten Fettvorrat. Die Abdichtung gegen Fettverlust und Verschmutzung erfolgt über verschieden geformte Dichtringe oder über ein Labyrinth. Durch regelmäßiges Nachschmieren wird sichergestellt, dass die Lagerrollen oder Kugeln sowie die Laufbahnen innerhalb der Lagereinheit ausreichend mit Schmiermittel versorgt sind. Dadurch wird Reibung reduziert, was wiederum die Wärmeentwicklung verringert und die Lebensdauer des Lagers erhöht.
Neben der Schmierung ist die intakte Dichtung des Lagers von entscheidender Bedeutung. Die Lagerdichtung schützt das Lager vor dem Eindringen von Schmutz, Wasser oder anderen Verunreinigungen, die die inneren Lagerkomponenten beschädigen könnten. Während der Inspektion sollte die Lagerdichtung daher sorgfältig auf Risse, Lücken oder andere Schäden überprüft werden. Eine beschädigte Dichtung kann dazu führen, dass Fremdkörper in das Lager gelangen, was zu vorzeitigem Verschleiß oder Ausfall des Flanschlagers führen kann.

 

Wie bestimmen Tragzahlen die Lebensdauer von Flanschlagern und Flanschlagereinheiten?

Die Tragzahl ist einer von mehreren Parametern, der die Belastbarkeit und die Lebensdauer eines Flanschlagers bestimmt. Es gibt zwei Hauptarten von Tragzahlen: die statische Tragzahl und die dynamische Tragzahl, die jeweils unterschiedliche Betriebsbedingungen berücksichtigen.
Die statische Tragzahl ist definiert als die maximale Belastung, die ein Lager aufnehmen kann, ohne dass bleibende Verformungen auftreten. Sie bezieht sich auf ein ruhendes Maschinenelement, das heißt, wenn das Lager nicht in Bewegung ist. Die dynamische Tragzahl bezieht sich auf das rotierende Lager, also auf ein sich bewegendes Maschinenelement. Sie gibt die Belastung an, die ein Lager unter Standardbedingungen (z.B. definierte Drehzahl und Schmierung) über eine bestimmte Anzahl von Umdrehungen tragen kann, bevor das Lager ausfällt.
In der Praxis werden statische und dynamische Tragzahlen häufig zusammen betrachtet. Beide Tragzahlen sind wichtig für die Sicherstellung der Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Flanschlagern und Flanschlagereinheiten, indem sie eine genaue Bewertung ihrer Belastbarkeit unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen ermöglichen.

Anwendungsbeispiele für Flanschlager, Flanschlagereinheiten

Anwendungsbeispiel - Montage eines kompakten Flanschlagers mit Gehäuse

Anwendungsbeispiel - Montage eines kompakten Flanschlagers mit Gehäuse

Anwendungsbeispiel - Montage einer Flanschlagereinheit mit Blechgehäuse

Anwendungsbeispiel - Montage einer Flanschlagereinheit mit Blechgehäuse

Grundlegende Informationen

Ausführung Lagereinheit Ausführung - Lagereinheit Quadratflansch Werkstoff - Lagergehäuse EN-JL 1030 Equiv.
Form - Lagerinnendurchmesser Zylinderbohrung - Stellschraube Werkstoff - Lagerkugeln EN 1.3505 Equiv. Oberflächenbehandlung Unbehandelt

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Frage:

Was ist eine Flanschverbindung?

Antwort:

Eine Flanschverbindung ist eine spezielle Art der Verbindung zwischen zwei Komponenten mittels Flanschen und Schrauben. Sie wird häufig in der industriellen Anlagenplanung verwendet, um eine robuste, sichere und dauerhafte Verbindung zu schaffen. Eine der Hauptvorteile von Flanschverbindungen ist ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Arten von Durchbiegung und Vibrationen. Dies macht sie besonders geeignet für Anwendungen, bei denen Belastungen durch Druck, Temperaturänderungen oder mechanische Beanspruchungen auftreten können.

Frage:

Welche Schrauben für welchen Flansch?

Antwort:

Bei der Auswahl der geeigneten Schrauben für Flanschlager und Flanschlagereinheiten ist es wichtig, mehrere Aspekte zu berücksichtigen, um eine sichere und zuverlässige Befestigung zu gewährleisten. Grundsätzlich sollten die Schrauben aus einem Material gefertigt sein, das korrosionsbeständig ist und eine ausreichende Festigkeit aufweist, um die Lasten zu tragen, die während des Betriebs auf sie wirken können. Häufig werden Edelstahlschrauben verwendet, da sie gegenüber Korrosion widerstandsfähig sind und eine gute Festigkeit bieten. Die Länge der Schrauben ist ebenfalls entscheidend und sollte so gewählt werden, dass sie sicher in das Gewinde des Flansches greifen können, ohne übermäßig herauszustehen oder zu kurz zu sein. Halten Sie sich an die Herstellerempfehlungen, um sicherzustellen, dass die verwendeten Schrauben den Spezifikationen und Normen entsprechen und um eine sichere Montage der Flanschlager zu gewährleisten.

Frage:

Wie kann ich die Lebensdauer von Flanschlagern und Flanschlagereinheiten verlängern?

Antwort:

Die Lebensdauer von Flanschlagern und Flanschlagereinheiten kann durch mehrere Maßnahmen maximiert werden. Zum einen ist eine regelmäßige und angemessene Schmierung entscheidend, da sie die Reibung und den Verschleiß reduziert. Dabei ist es wichtig, den Schmierplan des Herstellers zu befolgen und die Schmierintervalle gemäß den Betriebsbedingungen anzupassen. Zusätzlich spielt die richtige Montage eine wichtige Rolle. Eine präzise Ausrichtung und Fixierung der Lager verhindert übermäßige Belastungen und reduziert die Wahrscheinlichkeit von vorzeitigem Verschleiß. Die Beachtung der maximalen Belastungsgrenzen gemäß den dynamischen und statischen Tragzahlen trägt ebenfalls dazu bei, eine Überlastung zu vermeiden. Darüber hinaus ist die regelmäßige Inspektion der Lagerzustände unabdingbar. Durch das Überprüfen auf mögliche Schäden an Dichtungen, Verformungen oder Anzeichen von Verschleiß können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden.

Frage:

Welche Schmierstoffe sind für Flanschlager und Flanschlagereinheiten geeignet?

Antwort:

Die Auswahl des geeigneten Schmierstoffs für Flanschlager und Flanschlagereinheiten hängt von verschiedenen Kriterien ab, darunter die Betriebsbedingungen, Umgebungsfaktoren und die Art des Flanschlagers selbst. Typischerweise werden für Flanschlager und Flanschlagereinheiten Fett oder Öl als Schmierstoffe verwendet. Fett bietet eine gute Abdichtung und Schmierwirkung, schützt vor Verschleiß und Korrosion und ist einfach zu handhaben. Öl wiederum bietet eine bessere Kühlung und kann in Anwendungen mit hohen Geschwindigkeiten oder Temperaturen von Vorteil sein. In jedem Fall sollten die spezifischen Empfehlungen des Lagerherstellers beachtet werden, um einen zuverlässigen Betrieb sicherzustellen.

Weitere FAQ anzeigen Schließen

Ergänzungsartikel

Technischer Support