Kompaktzylinder

Kompaktzylinder

Klicken Sie auf dieses Bild, um es zu vergrößern.

Klicken Sie auf dieses Bild, um es zu vergrößern.

  • Kompaktzylinder
  • Kompaktzylinder
  • Sonderpreis
  • Mengenrabatt
[Merkmale] Einfach zu verwendender Kompaktzylinder. Er ist ab Lager lieferbar. Der Hub kann zwischen einem festen und einem spezifizierten Typ in Schritten von 1 mm gewählt werden.
  • Auf Lager

Datenblatt

Einheitenbeispiel bezogen auf diese Kategorie

Teilenummer

Hier finden Sie die Teilenummern
zu dem gesuchten Artikel

Kompaktzylinder:Verwandte bildanzeige
 Zubehör: Mutter, 1 Stk.
(EN 1.0038 Äquivalent vernickelt)
 Zubehör: Unterlegscheibe, 4 Stk. (Unlegierter Stahl, Nickel-Beschichtung)

Spezifikationen

Teile-nummer-St
Hub
-Zylinderendform-Form des Kolbenstangenendes-Dichtung-Montagewinkel für Zylinder
      
Ausführung Ø des RohresAusführung Stückz.
MSCCN 20-35          
MSCCS 20-38-B-BM4-VT-KFB 1
HubStangenendeAusführungEigenschaften
Vorgefertigtmit GewindeMSCCNAusführung als Standard-Hub verfügbar. Artikel auf Lager. Versand am selben Tag möglich. (Sensor für Zylinder, ohne Montagewinkel)
Mit GewindeMSCCA
KonfigurierbarForm frei wählbarMSCCSHub und Endenform können in 1mm-Schritten frei gewählt werden.
Montagewinkel für Zylinder mit Standard-Hub finden Sie auf S.1487, 1488
■Außenmaße kompakter Zylinder
Rohr-Ø innen (mm)ABCD1DDdd1d2H1H2dMEH3GGGJJJKLP1P2QTZbb1C1FL1Y
1225.52225 632M5x0.86.5 3.54 7M4x0.71.5 65 7.5-- 53.515 615.50.5-489.291410.5
1629 838 8 620102051011.51015.512
203429.536104795.5710M6x1.02 75.59 84.5131325.51513151218.514
2537.532.5401252121110515152861719.61522.517.5
324033451660Rc1/8137.510.549.54.51472121341482225.420.528.523.5
4046.539.55270811575282840
5048.540.5642086Rc1/4116.6814M8x1.251510.510.571717835355019112731.22633.528.5
6354467710314910.518M10x1.5-1584--60

■Ausführung mit Standard-Hub
Teile-nummerStandardhub (mm)LZylinderendformStangenendeDichtungStückpreis
MSCCN (Gewindebohrung)MSCCA (mit Gewinde)
AusführungRohr-Ø innen (mm)Auswahl (siehe Preisliste)MSCCN Standardhub (mm)MSCCA Standardhub (mm)
FMAM5101520253035404550751001020305075100
Gewindebohrung an Stangenende
MSCCN

Gewinde an Stangenende
MSCCA
12
5~30
3.5A
(Standard)
M3x0.5M5x0.8NB
( Nitril )
Gummi
      
-
-
-
-
-
-
   
-
-
-
16M4x0.7M6x1.0      
-
-
-
-
-
-
   
-
-
-
20
5~50
4.5M5x0.8M8x1.25          
-
-
 
-
  
-
-
255M6x1.0M10x1.25          
-
-
 
-
  
-
-
327M8x1.25M14x1.5          
-
-
 
-
  
-
-
40
5~100
             
-
  
-
 
50
10~100
8M10x1.5M18x1.5
-
           
-
-
    
63
30~100
-
-
-
-
-
 
-
-
-
   
-
-
    
■Ausführung mit konfigurierbarem Hub
Teile-nummerST-Hub (mm) 1mm-SchritteAuswahl ZylinderendformForm des Kolbenstangenendes Tabelle 1
Auswahl der DichtungMontagewinkel für Zylinder Tabelle  2
AusführungRohr-Ø innen (mm)Form AM
AM (Gewindedurchm.)
Auswahl
Form BM
BM (Gewindedurchm.)
Auswahl
Form CP CP 1mm-SchritteForm DR
DR
Auswahl
Form ER
ER
Auswahl
Form FS FS (Bogenform)
Auswahl
AusführungStückz.
MSCCS12 5~30A
Standard
(     Ausführung     )
B
Stangenseite
( mit Zentrierbund )
C
Kopfseite
( mit Zentrierbund )
345       3     3~523     23      3NB
Nitril
(     Kautschuk     )
VT
Fluor
(    Kautschuk    )
(Ohne Halterung)
TK

(Fuß)
KFB
KFM

(Gabelkopfmontage)
TKB
TKM
0
( Ohne TK-Montagewinkel, )
0 angeben.
1


2
16 456      34    3~7234    234     4
20 5~50  568     345   4~8 345    345    5
25  56810     456  4~10  456    456   6
32   68101214    568 5~14   568    568  8
40 5~100   68101214    568 5~14   568    568  8
5010~100    81012141618   68108~18    6810    681010
Zylinder-Montagewinkel können bei den Ausführungen mit den Zylinderendenformen B und C nicht auf der Führungsseite eingebaut werden.

Optionen

Kompaktzylinder:Verwandte bildanzeige

Teilenummer:  

    3D Vorschau nicht verfügbar, da noch keine Teilenummer generiert wurde.

  • Um die 3D Vorschau anzeigen zu können, muss die Konfiguration abgeschlossen sein.
Loading...
Teilenummer
MSCCA12-10
MSCCA12-20
MSCCA12-30
MSCCA16-10
MSCCA16-20
MSCCA16-30
MSCCA20-10
MSCCA20-30
MSCCA20-50
MSCCA25-10
MSCCA25-30
MSCCA25-50
MSCCA32-10
MSCCA32-30
MSCCA32-50
MSCCA40-10
MSCCA40-30
MSCCA40-50
MSCCA40-100
MSCCA50-30
MSCCA50-50
MSCCA50-75
MSCCA50-100
MSCCA63-30
MSCCA63-50
MSCCA63-75
MSCCA63-100
MSCCN12-5
MSCCN12-10
MSCCN12-15
MSCCN12-20
MSCCN12-25
MSCCN12-30
MSCCN16-5
MSCCN16-10
MSCCN16-15
MSCCN16-20
MSCCN16-25
MSCCN16-30
MSCCN20-5
MSCCN20-10
MSCCN20-15
MSCCN20-20
MSCCN20-25
MSCCN20-30
MSCCN20-35
MSCCN20-40
MSCCN20-45
MSCCN20-50
MSCCN25-5
MSCCN25-10
MSCCN25-15
MSCCN25-20
MSCCN25-25
MSCCN25-30
MSCCN25-35
MSCCN25-40
MSCCN25-45
MSCCN25-50
MSCCN32-5
Teilenummer
Standard-Stückpreis
MindestbestellmengeMengenrabatt
Reguläre
Versanddauer
?
RoHSZylinderinnen-Ø
(Ø)
Hub (St)
(mm)
Stangenspitze

50.00 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 101210Threads

66.24 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 101220Threads

69.64 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 101230Threads

53.27 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 101610Threads

67.37 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 101620Threads

69.64 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 101630Threads

58.43 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102010Threads

69.64 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102030Threads

84.39 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102050Threads

74.30 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102510Threads

83.88 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102530Threads

96.59 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102550Threads

104.66 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 103210Threads

110.70 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 103230Threads

124.30 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 103250Threads

123.04 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 104010Threads

130.21 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 104030Threads

142.81 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 104050Threads

154.66 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 1040100Threads

146.86 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 105030Threads

162.46 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 105050Threads

163.72 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 105075Threads

176.45 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 1050100Threads

181.98 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 106330Threads

203.64 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 106350Threads

217.88 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 106375Threads

233.61 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 1063100Threads

34.00 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 10125Tapped

38.04 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 101210Tapped

44.84 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 10---

51.25 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 101220Tapped

52.64 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 101225Tapped

53.91 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 101230Tapped

36.77 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 10165Tapped

40.80 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 101610Tapped

44.84 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 101615Tapped

52.14 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 101620Tapped

53.53 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 101625Tapped

53.91 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 101630Tapped

43.06 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 10205Tapped

44.84 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102010Tapped

48.50 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102015Tapped

52.14 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102020Tapped

53.53 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102025Tapped

53.91 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102030Tapped

58.05 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102035Tapped

62.10 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102040Tapped

63.48 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102045Tapped

65.73 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102050Tapped

54.91 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 10255Tapped

57.18 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102510Tapped

58.94 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102515Tapped

61.21 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102520Tapped

62.97 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102525Tapped

65.23 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102530Tapped

68.01 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102535Tapped

70.77 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102540Tapped

73.42 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102545Tapped

76.57 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 102550Tapped

79.34 €

1 Verfügbar 6 Arbeitstage 10325Tapped

Loading...

Generelle Informationen zu Pneumatikzylindern

 

Pneumatikzylinder Sortiment - Pneumatikzylinder mit Außengewinde - Pneumatikzylinder quadratisch - Pneumatikzylinder zylindrisch - Pneumatikzylinder kompakt

 

 

Auswahldetails von Pneumatikzylindern

- Hubwirkung: doppeltwirkend, einfachwirkend (ausfahren)
- Grundkörper-Form: Standard, Blockform, kompakte Form
- Innendurchmesser-Zylinder: 6 bis 63 mm
- Hub: 5 bis 100 mm

 

Grundlagen / Beschreibung von Pneumatikzylindern

Ein Pneumatikzylinder bzw. Luftzylinder wandelt Druckluftenergie in mechanische Bewegung um. Ein typischer Pneumatikzylinder besteht aus einem zylindrischen Gehäuse mit einem Kolben, der sich darin bewegen kann. Durch das Ein- und Ausströmen von Druckluft in verschiedene Kammern des Zylinders wird der Kolben linear in eine vorgegebene Richtung bewegt. Die Kolbenstangendichtung sorgt für einen luftdichten Abschluss zwischen der beweglichen Kolbenstange und dem Zylindergehäuse. Sie verhindert, dass Druckluft während des Betriebs des Zylinders unkontrolliert aus dem Zylinder entweicht und gewährleistet so eine zuverlässige und konstante Leistung des Zylinders.
Der Sensorschlitz als weitere Komponente von Pneumatikzylindern dient der Aufnahme von Zylindersensoren, die erfassen, ob der Kolben eingefahren oder ausgefahren ist. Insbesondere bei Anwendungen mit mehreren Prozessschritten kann durch die Platzierung von Sensoren an verschiedenen Positionen entlang des Zylinders die ordnungsgemäße Durchführung der einzelnen Schritte überwacht werden. Die Ausfahrgeschwindigkeit des Kolbens wird durch Druckregelventile gesteuert und eingestellt. Diese Ventile ermöglichen es, die Geschwindigkeit des Kolbens präzise zu kontrollieren, um eine gleichmäßige Bewegung sicherzustellen. Durch die Druckluft sind hohe Hubgeschwindigkeiten und Beschleunigungen möglich, was eine schnelle und effiziente Durchführung der gewünschten Bewegung ermöglicht.

 

Formen von Pneumatikzylindern

In unserem Online-Shop finden Sie Pneumatikzylinder in unterschiedlichen Formen, z.B. Standardzylinder bzw. Rundzylinder sowie Druckluftzylinder in Blockform bzw. kompakter Form.
Kompaktzylinder sind eine spezielle Art von pneumatischen Zylindern, die sich durch ihre besonders kompakte Bauweise auszeichnen. Im Vergleich zur Hublänge ist die Baulänge dieser Pneumatikzylinder äußerst kurz. Dies bedeutet, dass der Pneumatikzylinder selbst sehr kompakt ist und wenig Platz beansprucht, was in Anwendungen mit begrenztem Raumangebot von Vorteil ist. Kompaktzylinder werden typischerweise dort eingesetzt, wo herkömmliche Druckluftzylinder aufgrund ihres größeren Bauraums nicht verwendet werden können. Beispiele hierfür sind Anwendungen in engen Maschinenräumen, in kompakten Montagevorrichtungen oder in kleinen Automatisierungssystemen. Kurzhubzylinder, als eine Unterform von Kompaktzylindern, sind für die Installation in beengten Räumen für sehr kurze Hübe vorgesehen, wie zum Beispiel in Spannvorrichtungen.
Rundzylinder sind eine gängige Art von pneumatischen Zylindern, die eine zylindrische Form aufweisen und in verschiedenen Durchmessern erhältlich sind. Im Vergleich zu Kompaktzylindern sind Rundzylinder in ihrer Bauform weniger kompakt, da ihr Durchmesser im Verhältnis zur Hublänge größer ist. Während Rundzylinder mit kleineren Durchmessern für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot geeignet sind, können solche mit größeren Durchmessern für Anwendungen mit höheren Lastanforderungen verwendet werden. Rundzylinder eignen sich besonders für Anwendungen mit mittleren bis hohen Lastanforderungen, da sie aufgrund ihres größeren Durchmessers eine entsprechende Schubkraft aufbringen können. Sie sind in der Lage, Lasten zu bewegen und Widerstände zu überwinden, die für kleinere Pneumatikzylinder möglicherweise zu groß sind.

 

Hubwirkung von Pneumatikzylindern

Einfachwirkende Pneumatikzylinder nutzen Druckluft, um Bewegung in nur eine Richtung zu erzeugen. Sie haben eine einzige Druckluftkammer auf einer Seite des Kolbens. Wenn Druckluft in diese Kammer eingeleitet wird, bewegt sich der Kolben in eine Richtung. Die Rückkehr des Kolbens in die Ausgangsposition erfolgt oft durch eine externe Kraft, wie zum Beispiel eine innenliegende Feder. Abhängig von der Position der Feder werden zwei Grundstellungen unterschieden: Grundstellung mit eingefahrener Kolbenstange (Schubzylinder) und Grundstellung mit ausgefahrener Kolbenstange (Zugzylinder).
Doppeltwirkende Pneumatikzylinder nutzen Druckluft, um Bewegung in beide Richtungen zu erzeugen. Durch das Einleiten von Druckluft in die eine oder andere Druckluftkammer kann der Kolben in beide Richtungen bewegt werden. Die Bewegung in beide Richtungen ist kontrolliert und steuerbar.

 

Durchmesser und Hublänge von Pneumatikzylindern

Pneumatikzylinder sind in unterschiedlichen Hublängen und Durchmessern verfügbar und sind je nach Ausführung für unterschiedliche Anwendungen geeignet. Die Hublänge eines Pneumatikzylinders bezeichnet den maximalen linearen Weg, den der Kolben innerhalb des Zylinders zurücklegen kann, wenn er durch Druckluft betätigt wird. Die Hublänge beeinflusst die Fähigkeit des Zylinders, Lasten präzise und effektiv in die gewünschte Position zu bewegen. Ein Pneumatikzylinder mit einem zu kurzen Hub ist möglicherweise nicht in der Lage, die Last vollständig an die vorgesehene Position zu bewegen, während eine zu große Hublänge dazu führen kann, dass der Kolben die Zielposition überschreitet oder die ausgefahrene Stange durch die Last verbogen wird.
Der Kolbendurchmesser eines Zylinders hängt direkt mit der Kraft zusammen, die der Zylinder auf eine Last ausüben kann, um sie zu bewegen oder einem Widerstand entgegenzuwirken. Mit zunehmendem Durchmesser erhöht sich die Fläche des Kolbens. Da die Kraft direkt proportional zur Fläche ist, bedeutet eine größere Fläche eine größere Kraft: Je größer der Durchmesser und somit die Wirkfläche des Kolbens, desto höher die Schubkraft des Zylinders. Pneumatikzylinder mit größerem Kolbendurchmesser werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine erhöhte Schubkraft erfordern, wie z.B. in der Materialhandhabung, der Montagetechnik, dem Maschinenbau und anderen Industrieanwendungen. Durch die Erhöhung der Schubkraft können diese Pneumatikzylinder effektiv größere Lasten bewegen und die erforderliche Leistung erbringen.

 

Wartung und Instandhaltung von Pneumatikzylindern

Pneumatische Systeme erfordern im Allgemeinen weniger Wartung als hydraulische oder elektronische Systeme. Da sie keine hydraulischen Flüssigkeiten verwenden, entfällt die Notwendigkeit, diese regelmäßig zu überwachen, zu reinigen oder zu ersetzen. Die meisten Wartungsarbeiten an pneumatischen Systemen beschränken sich auf die regelmäßige Inspektion von Ventilen, Dichtungen und Leitungen sowie auf die gelegentliche Schmierung beweglicher Teile.
Die Schmierung von Pneumatikzylindern erfolgt in der Regel durch die Verwendung von sogenannten Ölern. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die komprimierte Luft mit einer definierten Ölschicht zu versehen, um die beweglichen Teile zu schmieren. Dies hilft, Reibung und Verschleiß zu reduzieren und die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern. Einige Arten von Ölern verfügen über Einstellmöglichkeiten, mit denen die Menge des zugeführten Schmiermittels reguliert werden kann. Dies ermöglicht es, die Schmierung entsprechend den Anforderungen der Anwendung anzupassen und eine Überversorgung oder Unterversorgung mit Schmiermittel zu vermeiden.

Anwendungsbeispiele für Pneumatikzylinder

Anwendungsbeispiel - Montage des Pneumatikzylinders in vier Ausrichtungen

Anwendungsbeispiel - Montage des Pneumatikzylinders in vier Ausrichtungen

(1) Montage oben, (2) Montage vorne, (3) Montage unten, (4) Montage hinten

Anwendungsbeispiel - Plattenbefestigung, einfachwirkend

Anwendungsbeispiel - Pneumatikzylinder einfachwirkend - Pneumatikzylinder für Plattenmontage

Anwendungsbeispiel - Vorrichtung mit Saugnaepfen zum Transport von Objekten

Anwendungsbeispiel - Vorrichtung mit Saugnäpfen und Pneumatikzylinder

(1) Vakuumsaugnäpfe, (2) Pneumatikzylinder, (3) Schonköpfe, (4) Linearwellen,
(5) Zylinderkopfschrauben, (6) Unterlegscheiben

Grundlegende Informationen

Zylinder, Betriebsmethode Doppeltwirkende Ausführung Stange, Betriebsmethode Einfach-Stange Grundkörper, Form Schmal
Zusätzliche Funktionen Standard Umgebung, Anwendungen Standard Betriebstemperaturbereich(℃) 5::60
Endarretierung Nicht im Lieferumfang Ventile Nicht im Lieferumfang Betriebsdruck(MPa) 0.1::1.0

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Frage:

Was ist bei der Auswahl von Pneumatikzylindern zu berücksichtigen?

Antwort:

Bei der Auswahl des richtigen Pneumatikzylinders ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen der Anwendung zu berücksichtigen, einschließlich der erforderlichen Hublänge, des Betriebsdrucks sowie der Montageart des Zylinders. Darüber hinaus sollten auch die Art der Anwendung und die Belastungsanforderungen berücksichtigt werden. Dies umfasst Aspekte wie Umgebungstemperatur, Umgebungseinflüsse, Zykluszeiten, benötigte Geschwindigkeit und Genauigkeit der Bewegung sowie Art und Größe der zu bewegenden Lasten. Ein gründliches Verständnis dieser Faktoren ist ausschlaggebend, um sicherzustellen, dass der ausgewählte Pneumatikzylinder die Anforderungen der Anwendung erfüllt und eine zuverlässige Leistung bietet.

Frage:

Welches Fett wird für Pneumatikzylinder verwendet?

Antwort:

Für die Schmierung von Pneumatikzylindern werden spezielle Schmiermittel verwendet, die den Anforderungen der Anwendung und den Materialien des Zylinders gerecht werden. Typischerweise werden synthetische Schmiermittel oder spezielle Pneumatiköle empfohlen, die für den Einsatz in Druckluftsystemen entwickelt wurden. Diese Schmiermittel sind so formuliert, dass sie eine optimale Schmierung der beweglichen Teile im Zylinder gewährleisten, ohne die Dichtungen oder andere Komponenten zu beschädigen. Sie sind oft beständig gegenüber den hohen Drücken und Temperaturen, die in pneumatischen Systemen auftreten können, und bieten eine gute Leistung über einen breiten Temperaturbereich. Bei der Auswahl des geeigneten Schmiermittels für einen Pneumatikzylinder ist es wichtig, die Herstellerempfehlungen zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass das gewählte Schmiermittel mit den verwendeten Materialien kompatibel ist.

Frage:

Welche Kraft kann ein Pneumatikzylinder aufbringen?

Antwort:

Die Kraft, die ein Pneumatikzylinder aufbringen kann, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Größe des Zylinders, dem Druck der zugeführten Druckluft, der effektiven Kolbenfläche und der Reibung innerhalb des Systems. In der Regel wird die Schubkraft eines Pneumatikzylinders durch die Druckluft erzeugt, die auf die Kolbenfläche wirkt. Durch Erhöhung des Drucks oder der Größe des Zylinders kann die erzeugte Kraft erhöht werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die maximale Kraft, die ein Pneumatikzylinder aufbringen kann, begrenzt ist und von der Konstruktion des Zylinders sowie von externen Faktoren wie der Belastung und der Umgebungstemperatur abhängt.

Ergänzungsartikel

Beispiele, wie Sie diese Komponenten verwenden können

Technischer Support