Registrieren
Bestätigt
  • [D] Durchmesser (Welle)(mm)
  • Toleranzklasse (ISO)
  • [L] Länge (Welle)(mm)
      [20-800/1mm Stück]
    • Oberflächenbehandlung
    • Ausführung
    • CAD
    • Vsl. Versanddatum
      • Alle
      • Innerhalb von 4 Werktagen

    Weitere Optionen

    • [LKC] Längenoption (0 -1 mm Schritte - Änderung Maßtoleranz L)
    • [SC] Abstand (Schlüsselfläche)(mm)
        [0-492/1mm Stück]
      • [FC] Länge (Schlüsselfläche)(mm)
          [2-50/1mm Stück]
        • [WFC] Länge (Schlüsselfläche - zweifach linear)(mm)
            [2-50/1mm Stück]
          • [A] Abstand (Schlüsselfläche - stirnseitig)(mm)
            [2-798/1mm Stück]
          • [E] Abstand (Schlüsselfläche - hinterseitig)(mm)
            [2-798/1mm Stück]
          • [RC] Abstand (90 Grad Schlüsselfläche - Schlüsselfläche)(mm)
              [2-494/1mm Stück]
            • [VC] Ausführung (V-Nut - einfach)(mm)
                [5-499/1mm Stück]
              • [F] Länge (Zapfen - abgesetzt - stirnseitig)(mm)
                  [5-788/1mm Stück]
                • [WVC] Ausführung (V-Nut - zweifach)(mm)
                    [5-788/1mm Stück]
                  • [X] Abstand (Schlüsselfläche - zweifach)(mm)
                      [0-782/1mm Stück]
                    • [Y] Abstand (90 Grad Schlüsselfläche - zweifach - hinterseitig)(mm)
                        [2-786/1mm Stück]
                      • [WRC] Abstand (90 Grad Schlüsselfläche - zweifach - stirnseitig)(mm)
                          [2-786/1mm Stück]
                        • [WSC] Abstand (Schlüsselfläche - zweifach)(mm)
                            [0-782/1mm Stück]

                          Linearwellen / gerade / Bearbeitung wählbar / h6, h7 / Cf53 / EN 1.1213 (SFJEU10-500)

                          Linearwellen / gerade / Bearbeitung wählbar / h6, h7 / Cf53 / EN 1.1213 SFJEU10-500

                          Teilenummer:

                          SFJEU10-500
                          Zurücksetzen
                          Stückzahl:
                          Loading...

                          Zeichnung/Spezifikationen

                          Zurück zur Kategorie Linearwelle

                          Technische Zeichnung – Linearwellen

                           

                           

                          Grundlegende Eigenschaften (z. B. Material, Härte, Beschichtung, Toleranz) – Linearwellen

                           

                          Ausführung
                          [ M ]Werkstoff
                          [ H ]Härte
                          [ S ]Oberflächenbehandlung
                          D Tol. h6
                          D Tol. h7
                          SFJEU
                          EN 1.1213
                          Effektive Einhärtetiefe der Induktionshärtung>>S.112
                          EN1.1213 58HRC or more
                          PSFJEU
                          Hartverchromt
                          Beschichtungshärte: HV750~ Plattendicke: 5 μ oder mehr

                           

                          Weitere Spezifikationen finden Sie unter der Registerkarte Weitere Informationen.

                           

                          Zusammensetzung eines Produktcodes – Linearwellen

                           

                          Teilenummer
                          L
                          SFJEU20
                          75

                           

                          Abänderungen – Linearwellen
                           
                          TeilenummerL(LKC, SC,…usw.)
                          SFJEU30250LKC

                          Weitere Optionen finden Sie im Detail unter Optionsübersicht.

                           

                          Oberflächenlimits / Härte – Linearwellen

                           

                          Limits der Härte und Aushärtetiefe

                          Die Linearwellen werden verarbeitet, nachdem der Basiswerkstoff induktionsgehärtet wurde. Daher können die bearbeiteten Oberflächen zu eine abweichende Härte aufweisen.
                          Im folgenden Beispiel können Sie die betroffenen Bereiche der Linearwelle sehen, die nach der Bearbeitung durch z. B. Gewinde, ebene Oberflächen, Schlüsselflächen und Querbohrungen betroffen sein können.

                           

                          Begrenzung der Linearwelleninduktionshärtung

                           

                          Ursache für abweichende Härte

                          Der Rohstoff der Linearwelle wird vor dem Schleifen durch thermische Induktion behandelt. So kann eine konfigurierte Linearwelle nicht nur kostengünstig, sondern auch mit kurzen Lieferzeiten individuell gefertigt werden. Die Linearwelle wird an der Grenzschicht (Grenzschichthärtung) der Laufbuchsenwelle gehärtet. Die Tiefe der gehärteten Grenzschicht hängt vom verwendeten Material und dem Durchmesser der Linearwelle ab. Die folgende Tabelle zeigt die Einhärtetiefe von Linearwellen.
                          Beschichtungen und Plattierungen werden nach dem Aushärten und Schleifen auf den Rohstoff aufgebracht. Weitere Informationen finden Sie unter Beschichtungen der Linearwelle.

                           

                          Grenzschichthärtung einer Linearwelle

                          Abbildung der Grenzschichthärtung: gehärtete Grenzschicht in Hellgrau

                           

                          Effektive Einhärtetiefe von Linearwellen

                          Außendurchmesser (D)Effektive Einhärtetiefe
                          EN 1.1191-Äquiv.EN 1.1213-Äquiv.EN 1.3505-Äquiv.EN 1.4125-Äquiv.EN 1.4301-Äquiv.
                          3--+0.5+0.5Ohne Induktionshärtung
                          4--
                          5--
                          6 - 10+0.3+0.5
                          12 - 13+0.5+0.7+0.7+0.5
                          15 - 20+0.7
                          25 - 30+0.8+1+1
                          35 - 50-

                          Übersicht über die effektive Einhärtetiefe als PDF

                           

                          Beschichtungen der Linearwelle

                          Die Oberflächenbeschichtung wird vor der Bearbeitung der Linearwelle auf den Rohstoff aufgebracht. Die Nutzfläche bzw. Arbeitsfläche der Linearwelle ist durch ihre Beschichtung nicht nur gegen Korrosion, sondern auch gegen Verschleiß geschützt.
                          Maschinell bearbeitete Positionen der Linearwellen, wie z. B. Oberflächen oder Gewinde, können unbeschichtet sein, da sie danach hinzugefügt werden. Dies kann dazu führen, dass die maschinell bearbeiteten Oberflächen in einer Linearwelle aus Stahl korrodiert werden. Wird die Linearwelle in einer korrosiven Umgebung verwendet, ist es empfehlenswert, eine Linearwelle aus Edelstahl zu verwenden.
                          Die folgende Abbildung zeigt die Bereiche der Linearwelle, die beschichtet sind (schraffiert). 

                           

                          Oberflächenbeschichtung nach Bearbeitung der Linearwelle

                          Abbildung: Beschichtung von Linearwellen

                           

                          Weitere Informationen zur Oberflächenbehandlung und Härte finden Sie in diesem PDF.

                           

                          Allgemeine Informationen – Linearwellen

                           

                          Details zur Auswahl der Linearwelle

                          - Material: Stahl, rostfreier Stahl

                          - Beschichtung: unbeschichtet, hartverchromt, LTBC-beschichtet, chemisch vernickelt

                          - Wärmebehandlung: unbehandelt, induktionsgehärtet

                          - ISO-Toleranzen: h5, k5, g6, h6, h7, f8

                          - Präzisionsklassen: Rechtwinkligkeit 0,03, Konzentrizität (mit Gewinde und Inkrementen) Ø 0,02, Rechtwinkligkeit 0,20, Konzentrizität (Gewinde und Stepper) Ø 0,10

                          - Linearität/Rundheit: abhängig vom Durchmesser, hier zum PDF

                           

                           

                          Beschreibung / Grundlagen der Linearwelle

                          Linearwellen sind Stahlwellen, die Führungsaufgaben in Kombination mit Linearlagern wie Gleitlagerbuchsen oder Linearkugellager ausführen. Linearwellenhaltefunktionen können von Wellenhaltern oder Linearkugellageradaptern übernommen werden. Die meisten Linearwellen sind wärmebehandelte (induktionsgehärtete) Vollwellen. Ein spezielles Design von Linearwellen ist die Hohlwelle, die auch als Rohrwelle bezeichnet wird. Induktionsgehärtete Linearwellen haben eine hohe Oberflächenhärte und einen zähen Kern. Die erreichbare Oberflächenhärte beträgt ca. 55–58 HRC (siehe Angaben zu zur Einhärtetiefe). Linearwellen aus Edelstahl können generell nicht gehärtet werden. Daher sollten diese Stahlwellen verchromt werden, um sie vor Verschleiß zu schützen.

                           

                          Werkstoffe

                          Linearwellen sind hauptsächlich gehärtete Stahlwellen. Neben der gewählten Wärmebehandlung verleiht der insbesondere verwendete Stahl der Linearwelle seine Eigenschaften, obwohl es sich um eine Hohlwelle oder eine Vollwelle handelt. Daher müssen bei der Auswahl des Schaftstahls besondere Aspekte wie Härte, Korrosion und Verschleiß berücksichtigt werden.

                           

                          Beschichtungen

                          Um Linearwellen vor Korrosion zu schützen, kann die Oberfläche chemisch vernickelt werden. Alternativ zur chemischen Vernicklung können Stahlschäfte auch mit LTBC beschichtet werden. Die LTBC-Beschichtung ist eine korrosive Oberflächenbeschichtung und eine reflexarme Beschichtung, die aus einer 5 μm dicken Fluorpolymerfolie besteht, die im Wesentlichen eine schwarze Folie ist. Darüber hinaus ist die LTBC-Beschichtung durch extremes oder wiederholtes Biegen gegen Berstdruck resistent. LTBC-beschichtete Linearwellen eignen sich daher besonders für Orte, an denen Korrosion oder Lichtreflexionen unerwünscht sind. Linearwellen, die eine besonders hohe Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit erfordern, können hartverchromt werden.

                           

                          Funktion

                          Form und Funktion von Linearwellen unterscheiden sich von linearen Führungsschienen. Lineare Führungsschienen sind quadratische Schienen, die in Kombination mit Trägern (Drehelemente, Laufwagen) nach dem Roll- oder Gleitprinzip arbeiten. Linearwellen hingegen sind präzisionsgeschliffene Rundstahlwellen, die in Verbindung mit Linearkugellagern oder Gleitlagerbuchsen (wartungsfreie Buchsen) eine Linearführungsfunktion übernehmen.

                           

                          Einsatzbereiche

                          Linearwellen sind für axiale Bewegungen vorgesehen. Ob horizontale oder vertikale Linearbewegung, alle Linearbewegungen können mit Linearwellen implementiert werden. Häufige Anwendungen sind Hubmechanismen und andere Anwendungen mit hohen Anforderungen an Glätte, Präzision und Lebensdauer. Linearwellen können daher in fast allen Branchen des Anlagenbaus und Maschinenbaus eingesetzt werden. Linearwellen sind häufig in 3-D-Druckern, Messanlagen, Messgeräten, Positioniervorrichtungen, Ausrichtungsgeräten, Biegegeräten und Sortiergeräten zu finden.

                           

                          Gebrauchsanweisung / Installation – Linearwellen

                           

                          Beachten Sie bei der Produktauswahl die Linearwellentoleranzen (z. B. h5, k5, g6, h6, h7, f8) in Verbindung mit der Durchmessertoleranz der Gleitlagerbuchse (Gleitlager) nach dem Einpressen oder dem Laufkreisdurchmesser des Linear-Kugellagers (Kugelbuchse).

                           

                          Durchmesseränderung der Linearkugellager nach dem Pressen  Innendurchmesser von Linearkugellagern oder Kugelbuchsen

                           

                          Befestigungselemente für Wellen

                           

                          Anwendungsbeispiel einer Linearwelle – Linearwellen mit linearen Kugelbuchsen – Linearwellen mit Wellenhalter
                          Anwendungsbeispiel für ein Anwendungsbeispiel einer Linearwelle – Linearwelle mit Linearkugellagern – Linearkugellager mit Einstellring
                          Anwendungsbeispiel einer Linearwelle – Linearwelle mit Wellenhalter
                          Anwendungsbeispiel einer Linearwelle – Linearwelle mit Sicherungsringnut – Linearwelle mit Sicherungsring
                          Anwendungsbeispiel einer Linearwelle – Linearwelle mit Haltendscheibe
                          Anwendungsbeispiel einer Linearwelle – Lineargewinde – Lineargewinde – Linearwelle mit Außengewinde – Lineargewinde mit Innen- und Außengewinde
                          Anwendungsbeispiel einer Linearwelle – Linearwelle mit Kreuzbohrung – Linearwelle mit Innengewinde
                          Anwendungsbeispiel einer Linearwelle – Linearwelle mit Kreuzbohrung – Linearwelle mit Außengewinde

                             

                          Ergänzender Artikel

                           

                          Wellenhalter

                          Produktpalette Wellenhalter

                           

                          Einstellringe/Klemmringe

                          Produktpalette Einstellringe – Produktpalette der Spannringe

                           

                          Linear-Kugellager

                          Produktpalette Linearkugellager – Produktpalette Kugelhülsen – Linearkugellager mit Gehäuse

                           

                          Gleitlagerbuchsen

                          Produktpalette Gleitlagerbuchsen – Gleitlager mit Gehäuse

                           

                          Kugelführungen

                          Produktpalette Kugelführungen

                           

                          Industrielle Anwendungen

                           

                          3-D-Druckerindustrie
                          3-D-Druckerindustrie
                          Automobilindustrie
                          Automobilindustrie
                          Pharmazeutische Industrie
                          Pharmazeutische Industrie
                          Verpackungsindustrie
                          Verpackungsindustrie

                            

                          Teilenummer-Liste

                          Teilenummern / Seite
                          Teilenummer
                          SFJEU10-500

                          [D] Durchmesser (Welle)

                          (mm)

                          Toleranzklasse (ISO)

                          [L] Länge (Welle)

                          (mm)

                          Oberflächenbehandlung

                          Mindestbestellmenge
                          10
                          h6
                          500
                          unbeschichtet
                          1 Stück
                          Stückpreis (exkl. MwSt.)(Stückpreis inkl. MwSt.)
                          Reguläre Versanddauer
                          -
                          ( - )
                          4 Werktage

                          Weitere Informationen

                          Grundlegende Informationen

                          Konfigurierbar in [Länge] 20–1200 mm / [Durchmesser] 6–30 mm / [ISO-Toleranz] h6/h7. Verfügbar [Material] EN 1.1213. [Gehärtet] Induktionsgehärtet und [Oberflächenbehandlung] Hartverchromt.



                          MISUMI-Vorteile sind hohe Konfigurierbarkeit, niedriger Preis, hohe Güte. Darüber hinaus bieten wir eine kurze Lieferzeit, keine Mindestbestellmenge und hohe Verfügbarkeit.

                          Überblick und Spezifikationen

                          Zurück zur Kategorie Linearwelle

                          Technische Zeichnung – Linearwellen

                           

                           

                          Spezifikationstabellen – Linearwellen

                           

                          Übersicht der Wellenschaftdesigns als PDF

                           

                          Teilenummer
                          L angegeben in 1-mm-Stufen
                          D Tol.
                          C
                          TYPE
                          D
                          h6
                          h7
                          (D Toleranz h6)
                          SFJEU
                          (D Toleranz h7)
                          PSFJEU
                          6
                          20 to 600
                          0
                          -0.008
                          0
                          -0.012
                          0,2 oder weniger
                          8
                          20 to 800
                          0
                          -0.009
                          0
                          -0.015
                          0,5 oder weniger
                          10
                          20 to 800
                          0
                          -0.009
                          0
                          -0.015
                          0,5 oder weniger
                          12
                          20 to 1000
                          0
                          -0.011
                          0
                          -0.018
                          0,5 oder weniger
                          13
                          25 to 1000
                          0
                          -0.011
                          0
                          -0.018
                          0,5 oder weniger
                          15
                          25 to 1000
                          0
                          -0.011
                          0
                          -0.018
                          0,5 oder weniger
                          16
                          30 to 1200
                          0
                          -0.011
                          0
                          -0.018
                          0,5 oder weniger
                          20
                          30 to 1200
                          0
                          -0.013
                          0
                          -0.021
                          1,0 oder weniger
                          25
                          35 to 1200
                          0
                          -0.013
                          0
                          -0.021
                          1,0 oder weniger
                          30
                          35 to 1200
                          0
                          -0.013
                          0
                          -0.021
                          1,0 oder weniger

                           

                          Abänderungen – Linearwellen
                           
                          TeilenummerL(LKC, SC,…usw.)
                          SFJEU30250LKC

                          Weitere Optionen finden Sie im Detail unter Optionsübersicht.

                          Teilenummer bestätigt