Allgemeine Informationen

inCAD Library - Inspirationsquelle für Konstrukteure

Die inCAD Library ist eine umfangreiche Bibliothek mit vielen Anwendungsbeispielen für Konstrukteure. Die Bibliothek stellt Anwendungsbeispiele für Funktionen oder Produkteinsatzmöglichkeiten frei zur Verfügung. Jedes Anwendungsbeispiel enthält eine Teileliste der von MISUMI lieferbaren Teile mit Angabe der jeweils für das Beispiel benötigten Anzahl. Für Konstrukteure dienen die CAD-Modelle als Inspirationsquelle, um sie für ihre eigenen Maschinen oder Anlagen zu modifizieren, sinnvoll zu ergänzen und angepasst zu verwenden.

6 Minuten zu lesen

Stiftverbindung - Bauteile mit Zylinderstiften verbinden - Vorgehensweise / Fehler

In diesem Artikel widmen wir uns ausführlich dem Thema Stiftverbindungen im mechanischen Bereich. Wir werfen einen genauen Blick auf Formteile wie Bolzen und Stifte, sowie auf weitere Verbindungselemente und Sicherungselemente und deren entscheidende Rolle in Stiftverbindungen. Dabei werden wir auf unterschiedliche Beispiele für Stiftverbindungen sowie auf potenzielle Fehler beim Verstiften von Bauteilen eingehen.

10 Minuten zu lesen

Vergleich von Stählen im Maschinenbau mit anderen Normen wie JIS und AISI

Für die Eigenschaften von Stahl existieren verschiedene Bezeichnungssysteme. Grundlage für die Klassifizierung und Bezeichnung der Stahlsorten mithilfe von Werkstoffnummern bilden die jeweils zugrunde gelegten Standards. In diesem Artikel stellen wir die nach DIN/EN/ISO klassifizierten Stahlsorten mit ihren jeweiligen Gegenstücken der JIS (Japanische Industrienorm) gegenüber.

6 Minuten zu lesen

Massenschwerpunkte berechnen - Mit Beispielen

Die Berechnung des Massenschwerpunkts, auch Massenmittelpunkt genannt, ist ein wichtiger Schritt bei vielen Aufgabenstellungen in der technischen Mechanik und bei der Auslegung von Maschinen und Bauteilen. Der Massenschwerpunkt gibt an, wo sich das Gewicht eines Körpers konzentriert und ermöglicht damit die Bestimmung von Kräften und Momenten im System. In diesem Artikel werden wir uns mit den Grundlagen zur Berechnung des Massenschwerpunkts beschäftigen sowie einige Beispiele aus der Praxis betrachten.

7 Minuten zu lesen

Spannstifte - Übersicht / Ausführung / Anwendung

Spannstifte, bzw. Spannhülsen, sind mechanische Befestigungselemente aus Federstahl. Diese Elemente verbinden Bauteile sicher und zuverlässig miteinander und bieten dabei gleichzeitig eine gewisse Flexibilität. Sie sind einfach zu montieren und bieten eine gleichmäßige Lastverteilung auf die Oberfläche des Stifts und der Bohrung. Sie sind in vielen Branchen und Anwendungen verbreitet und vor allem in solchen Anwendungen nützlich, bei denen eine dauerhafte Verbindung ohne den Gebrauch von Schrauben oder anderen Verbindungselementen erforderlich ist.

9 Minuten zu lesen

Lagerschäden verstehen – Ursachen, Schadensbild und Vorbeugung

Wälzlager sind robuste und zuverlässige Komponenten im Maschinenbau und Sondermaschinenbau. Unter bestimmten Bedingungen können dennoch Lagerschäden an diesen weit verbreiteten Maschinenelementen auftreten, die sich meist durch ein ungewöhnliches Verhalten beim Betrieb äußern. Im schlimmsten Fall können Lagerschäden zu einem vollständigen Funktionsausfall der Wälzlager führen, wodurch unerwünschte Stillstände auftreten. Daher ist es wichtig, erste Anzeichen von Wälzlagerschäden frühzeitig zu erkennen und deren Ursachen zu beheben. In diesem Artikel gehen wir auf die Symptome von Lagerschäden, deren Ursachen sowie typische Schadensbilder ein.

10 Minuten zu lesen