Produkt in Anwendung

Werkzeug zum Entfernen von eingepressten Lagern

Bei einem Lagerwechsel kann einiges schiefgehen: Die Welle oder das Lager kann bei unsachgemäßem Umgang beschädigt, oder das neue Lager fehlerhaft eingebaut werden. Vor allem bei fest sitzenden Lagern stellt sich die Frage, wie das Entfernen ohne Beschädigung der umliegenden Bauteile und des Lagers selbst gelingt. In diesem Zusammenhang sind die passenden Werkzeuge entscheidend für den erfolgreichen Ausbau und Einbau von eingepressten Lagern. In diesem Artikel stellen wir Werkzeuge und Methoden vor, damit der nächste Lagerwechsel garantiert gelingt.

7 Minuten zu lesen

Kugelgewindetriebe - Genauigkeit durch Vorspannung

Kugelgewindetriebe verwandeln Drehbewegungen in präzise Linearbewegungen oder umgekehrt. Sie werden oft als Antriebselement verwendet. Beim Einsatz von Kugelgewindetrieben ist Positioniergenauigkeit von entscheidender Bedeutung. Eine Möglichkeit, die Positioniergenauigkeit eines Kugelgewindetriebs zu erhöhen, ist es, mit einer Vorspannung das Spiel zwischen Spindel und Mutter zu reduzieren. Da durch diese Vorspannung aber auch die Leichtgängigkeit des Systems verändert wird, gibt es Kugelgewindetriebe mit einstellbarer Vorspannung. Das System kann so weit vorgespannt werden, dass das zulässige Axialspiel zwischen Kugelmutter und Gewindespindel erreicht wird, ohne die Leichtgängigkeit zu stark einzuschränken. Durch die Vorspannung kann eine Positionsgenauigkeit innerhalb weniger Mikrometer erreicht werden. Wie das funktioniert und welche Genauigkeitsklassen es gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.

7 Minuten zu lesen

7 Schritte zur Auswahl einer Lenkrolle

Lenkrollen gewährleisten die Mobilität von Objekten aller Art. Gerade im Maschinen- und Anlagenbau müssen Gegenstände häufig über eine große Strecke hinweg transportiert werden. Dank Lenkrollen gelingt das einfach und effizient. Dieser Artikel stellt wichtige Auswahlkriterien für Lenkrollen vor.

10 Minuten zu lesen

Eigenschaften und Umgang mit Messuhren

Messuhren sind unverzichtbare Werkzeuge in der industriellen Fertigung und Qualitätskontrolle. Doch wie holt man das Beste aus ihnen heraus? In diesem Blog erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Messuhren optimal zu nutzen: von den wichtigsten Eigenschaften über das richtige Ablesen und Einspannen bis hin zur Vermeidung von Messfehlern. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps zur Wartung, Pflege und Kalibrierung, damit Ihre Messuhren dauerhaft präzise arbeiten.

8 Minuten zu lesen

Die wichtigsten Parameter im Kunststoffspritzguss - Optimierung für maximale Effizienz

Das Kunststoffspritzgussverfahren ist ein Herzstück der modernen Fertigungstechnik und ermöglicht eine immense Bandbreite an hochwertigen Bauteilen für unterschiedlichste Branchen. Doch der Weg vom Granulat bis zum fertigen Bauteil birgt zahlreiche Herausforderungen. Welche entscheidenden Komponenten und Parameter spielen eine Rolle? Was sind die häufigsten Probleme, die auftreten können, und wie lassen sie sich effizient beheben? Das erfahren Sie in diesem Blog.

8 Minuten zu lesen

Präzise Messungen von Fitting-Gewinden

Präzise Messungen von Fitting-Gewinden sind entscheidend, um teure Leckagen und Systemausfälle zu vermeiden. In unserem Blog erfahren Sie, welche Messwerkzeuge wirklich wichtig sind und welche häufigen Fehler Sie bei der Gewindemessung unbedingt vermeiden sollten. Lesen Sie weiter und erhalten Sie wertvolle Tipps für fehlerfreie Verbindungen in Ihren industriellen Anwendungen.

8 Minuten zu lesen