Produkt in Anwendung

Zahnriemenscheiben, Synchronriemenscheiben und Spannrollen richtig auswählen und wechseln

Riemensysteme kommen dort zum Einsatz, wo mechanische Energie effizient übertragen werden soll. Je nach spezifischen Anforderungen an Kraftübertragung, Präzision oder auch Geräuschminimierung werden dabei verschiedene Riemenprofile und Komponenten wie Zahnriemenscheiben, Synchronriemenscheiben oder Spannrollen verwendet. Dieser Artikel zeigt auf, worauf bei der Auswahl zu achten ist.

6 Minuten zu lesen

Passschrauben und ihre Vorteile für eine ausgerichtete Montage

In vielen Branchen, von Maschinenbau über Werkzeugbau bis hin zur Feinmechanik, entscheidet die genau tolerierte Positionierung von Bauteilen über die Qualität und Langlebigkeit eines Produkts. Herkömmliche Schraubverbindungen reichen oft nicht aus, um Bauteile präzise auszurichten und sicher zu fixieren. Hier kommen Passschrauben ins Spiel – sie sorgen für eine spielfreie Führung in Bohrungen und gewährleisten eine wiederholgenaue Montage mit höchster Präzision. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Passschrauben die bessere Wahl für ausgerichtete Verbindungen sind, und welche Rolle Toleranzen, Gewindeausläufe und Freistiche für eine optimale Montage spielen.

6 Minuten zu lesen

Komplettlösungen für Lineare Bewegungen - Lineareinheiten, Linearmodule und Linearaktuatoren

Lineare Bewegung ermöglicht es, Lasten in einer geradlinigen Bahn zu bewegen, anstatt die Lasten um eine Achse zu drehen. Dies ist ein wichtiger Bestandteil der Industrieautomatisierung.

8 Minuten zu lesen

Werkzeug zum Entfernen von eingepressten Lagern

Bei einem Lagerwechsel kann einiges schiefgehen: Die Welle oder das Lager kann bei unsachgemäßem Umgang beschädigt, oder das neue Lager fehlerhaft eingebaut werden. Vor allem bei fest sitzenden Lagern stellt sich die Frage, wie das Entfernen ohne Beschädigung der umliegenden Bauteile und des Lagers selbst gelingt. In diesem Zusammenhang sind die passenden Werkzeuge entscheidend für den erfolgreichen Ausbau und Einbau von eingepressten Lagern. In diesem Artikel stellen wir Werkzeuge und Methoden vor, damit der nächste Lagerwechsel garantiert gelingt.

7 Minuten zu lesen

Kugelgewindetriebe - Genauigkeit durch Vorspannung

Kugelgewindetriebe verwandeln Drehbewegungen in präzise Linearbewegungen oder umgekehrt. Sie werden oft als Antriebselement verwendet. Beim Einsatz von Kugelgewindetrieben ist Positioniergenauigkeit von entscheidender Bedeutung. Eine Möglichkeit, die Positioniergenauigkeit eines Kugelgewindetriebs zu erhöhen, ist es, mit einer Vorspannung das Spiel zwischen Spindel und Mutter zu reduzieren. Da durch diese Vorspannung aber auch die Leichtgängigkeit des Systems verändert wird, gibt es Kugelgewindetriebe mit einstellbarer Vorspannung. Das System kann so weit vorgespannt werden, dass das zulässige Axialspiel zwischen Kugelmutter und Gewindespindel erreicht wird, ohne die Leichtgängigkeit zu stark einzuschränken. Durch die Vorspannung kann eine Positionsgenauigkeit innerhalb weniger Mikrometer erreicht werden. Wie das funktioniert und welche Genauigkeitsklassen es gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.

7 Minuten zu lesen

7 Schritte zur Auswahl einer Lenkrolle

Lenkrollen gewährleisten die Mobilität von Objekten aller Art. Gerade im Maschinen- und Anlagenbau müssen Gegenstände häufig über eine große Strecke hinweg transportiert werden. Dank Lenkrollen gelingt das einfach und effizient. Dieser Artikel stellt wichtige Auswahlkriterien für Lenkrollen vor.

10 Minuten zu lesen