Linearkugellager und Linearlager optimal in Führungssysteme mit höchster Präzision einsetzen
Lineare Führungssysteme zeichnen sich besonders durch ein Laufverhalten mit geringer Reibung und der Fähigkeit aus, Querkräfte aufzunehmen, ohne dabei stark verformt zu werden. Linearkugellager und Linearlager werden in Führungssystemen eingesetzt, wo es auf höchste Präzision, lange Lebensdauer und Wartungsfreiheit ankommt.
Was ist eine Linearlagerung?
Eine Linearlagerung ist eine Art von Lagerung, die es ermöglicht, einen Gegenstand in einer geraden Linie zu verschieben. Es ist der vermutlich häufigste Typ der Lagerung, der in vielen industriellen Anwendungen verwendet wird, um den Gegenstand in einer linearen Bewegung zu bewegen. Linearlagerungen bestehen aus Elementen, die Gleitflächen oder Rollen bzw. Kugeln als Wälzkörper enthalten, die zwischen zwei Führungsstangen oder einem Segment einer Schiene, die als Führung dient, laufen.
Was sind die Merkmale und Struktur einer Linearbewegung?
Linearbewegung ist eine Art der Bewegung, bei der sich ein Objekt oder ein System entlang einer geraden Linie bewegt. Sie beschreibt eine einfache geradlinige Bewegung ohne weitere beschreibende Faktoren der Bewegung wie Geschwindigkeit usw. zu betrachten.
Merkmale:
- Eine lineare, geradlinige Bewegung
- Geschwindigkeit ungleich 0
- Keine Änderung der Bewegungsrichtung
Struktur:
- Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit ist die Rate, mit der ein Objekt in einer bestimmten Richtung bewegt wird.
- Beschleunigung: Die Beschleunigung ist die Änderung der Geschwindigkeit eines Objekts in einer bestimmten Richtung.
- Weg: Der Weg ist die Entfernung, die ein Objekt in einer bestimmten Richtung zurückgelegt hat.
- Position: Die Position ist der Ort, an dem sich ein Objekt in einer bestimmten Richtung befindet.
Eigenschaften von Linearkugellagern
Linearkugellager sind hochpräzise, lineare Wälzlager. Sie bestehen aus einer Anzahl von Kugeln, die in einer Hülse oder einer Bahn geführt werden. Die Kugeln sind an der Außenseite der Lagerhülse angeordnet und laufen auf einem gehärteten Stahllaufband. Dieses Laufband kann aus einer Reihe von Materialien bestehen, z.B. Stahl, Guss, Aluminium und Kunststoff. Linearkugellager haben ein hohes Maß an Präzision und sind für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
Weiter Informationen finden sie auch in unserem Blogs Linearkugellager - Auswahl-, Einbau- und Wartungshinweise für MISUMI Linearkugellager und Vorteile von präzisen linearen Bewegungen: Alles über Linearwellen
Anwendungen von Linearkugellagern
Linearkugellager werden in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen eingesetzt. Sie werden häufig in Maschinen, Werkzeugmaschinen und Robotern verwendet, um eine hohe Präzision und eine lange Lebensdauer der Maschinen zu gewährleisten. Anders als Kugellager, welche zur Lagerung rotierender Elemente eingesetzt werden, dienen Linearkugellager zur Führung einer geradlinigen Bewegung.

Vorteile von Linearkugellagern
Linearkugellager bieten eine Reihe von Vorteilen. Sie sind robust und langlebig und können bei hohen Geschwindigkeiten eingesetzt werden. Sie sind sehr zuverlässig und ermöglichen eine Linearführung mit hoher Präzision. Aufgrund ihrer Qualität sind sie für die Führung hochpräziser linearer Bewegungen geeignet. Zu den weiteren Vorteilen von Linearkugellagern gehören ein geringes Gewicht, ein geringer Geräuschpegel und ein geringer Wartungsaufwand.
Verschiedene Arten von Linearkugellager
Gerade Linearkugellager sind in der Regel durch einen Längsträger aufgehängt, der die Kugeln in einer geraden Linie auf einer ebenen Oberfläche hält. Sie sind häufig als Ersatz für traditionelle Kugellager in Anwendungen geeignet, in denen sehr hohe Präzision und Genauigkeit erforderlich sind.
Geflanschte Linearkugellager sind zwischen zwei Flanschen montiert, die an beiden Enden des Linearkugellagers befestigt sind. Dadurch wird die In-Line-Bewegung eines Linearkugellagers ermöglicht. Geflanschte Linearkugellager sind robuster und haben eine längere Lebensdauer als gerade Linearkugellager.
Wie man gerade Linearkugellager einbaut
Gerade Linearkugellager können entweder in einem Lagergehäuse eingebettet oder direkt in der Tragkonstruktion des Maschinenkörpers platziert werden.
Wird das Linearkugellager in einer Blockform, also als in einen fertig konfigurierten Lagerbock verwendet, ergeben sich daraus einige Vorteile. Durch unterschiedliche Standardformen und diverse Konfigurationsmöglichkeiten dieser Lagerböcke, wird die Integration der Linearkugellager in neue oder bestehende Systeme erheblich vereinfacht. Auch kann der Einbau der Blockform- Variante dazu dienen, einen Radialversatz zwischen Maschinengehäuse und Linearführung auszugleichen.
Nach Platzierung des geraden Linearkugellagers im Lagerbock- oder Maschinenghäuse wird es gegenüber dem Gehäuse entweder mit einem Sicherungsring (oder Spannring) oder einer Anschlagplatte in Position gehalten.
Sobald Sie das Linearkugellager installiert haben, können Sie es in Ihren Anwendungen verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie es regelmäßig überprüfen und warten, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert.
Positionierung und interne Lastverteilung
Die Positionierung von Linearkugellagern sollte nach Möglichkeit so erfolgen, dass die Last nicht direkt auf einer Reihe der im Linearkugellager angeordneteten Kugelführungen aufliegt, da durch die ungünstige Lastverteilung die Leistung des Linearkugellagers beeinträchtigt wird. Werden die Linearkugellager statt dessen so platziert, dass sich die Richtung der einwirkenden Last genau zwischen zwei Reihen der Kugelführungen befindet, reduziert sich durch die Lastverteilung auf beide Kugelreihen die Belastung des Lagers erheblich.
Weitere Informationen zum Einbau von Linearkugellagern finden Sie in unserem Blog Linearkugellager - Auswahl-, Einbau- und Wartungshinweise für MISUMI Linearkugellager.
Noch mehr Möglichkeiten für lineare Bewegung - Lineargleitführungen, Wartungsfreie Buchsen
Lineargleitführungen und wartungsfreie Buchsen sind eine weitere Möglichkeit, geführte, lineare Bewegungen zu ermöglichen. Sie ermöglichen eine gleichmäßige, geräuschlose und präzise Bewegung in Anwendungen mit hohen Lasten.
Lineargleitführungen
Bei einer Lineargleitführung werden zwischen Führung und Linearlager keine Wälzkörper verwendet. Die Flächen des Linearlagers und der Linearwelle oder des Linearführungsprofiles gleiten aufeinander.
Lineargleitführungen ermöglichen eine sehr präzise lineare Bewegungn. Sie bestehen aus einem Schienenprofil, das auf einem Führungsprofil montiert ist. Lineargleitführungen sind für hohe Lasten und moderate Geschwindigkeiten geeignet. Sie sind in der Regel wartungsärmer als Führungssysteme mit Linearkugellagern.
Weitere Informtionen zu diesem Thema finden Sie auch in unserem Blog Profilschienenführungen - Arten / Funktion / Nutzungsdauer / Wartung / Alternativen.

Wartungsfreie Gleitlagerbuchsen
Wartungsfreie Gleitlagerbuchsen sind einfach zu installieren, benötigen wenig oder keine Wartung und bieten eine lange Lebensdauer. Sie sind sowohl für die Lagerung rotierender Elemente als auch als linear führendes Lager geeignet. Gleichzeitig sind wartungsfreie Gleitbuchsen sehr zuverlässig und können auch in rauen Umgebungen eingesetzt werden. Je nach Einsatzgebiet und Höhe der zu erwartenden Belastung und Temperatur bestehen sie aus einer Metalllegierung, Kunsstoff oder einem Verbundwerkstoff.
Wartungsfreie Buchsen sind aufgrund ihrer im Verhältnis zu Linearkugellagern besseren Lastverteilung auch für höhere Lasten geeignet. Aufgrund ihrer einfachen Bauweise sind sie zudem meist kostengünstiger und wartungsärmer als Linearkugellager. Eine Vertiefung zum Thema Gleitlagerbuchsen finden sie in unserem Blog Gleitlager in der Praxis: Auswahl und Montage.

Konfigurieren Sie Ihre Bauteile
Mit dem MISUMI-Konfigurator können Sie Wellen und andere Bauteile frei konfigurieren.
Wählen Sie die Bauteile-Art und stellen Sie die gewünschten Spezifikationen und Merkmale ein.
CAD Bibliothek
Nutzen Sie unsere umfangreiche CAD Bibliothek, um das optimale Bauteil für Ihre Komponenten und Anwendungen zu verwenden. Laden Sie sich ihr konfiguriertes Bauteil kostenlos auf unserer Webseite herunter.
Die heruntergeladenen Bauteile können Sie anschließend in Ihr CAD-Programm importieren.