Dämpfung

Druckfedern
Druckfedern

Eigenschwingungsverhalten von Federn

Im Maschinenbau sind Zug- und Druckfedern ein wichtiger Bestandteil für die Konstruktion von mechanischen Anlagen, Applikationen und Anwendungen. Die Eigenschaften von Federn, wie ihre Rückstellkraft und Federkonstante, beeinflussen die Leistung und Funktionalität von Maschinen. Um diese Eigenschaften und das Schwingungsverhalten von Federsystemen zu verstehen, betrachten wir in diesem Beitrag physikalische Zusammenhänge von Federsystemen und den Zusammenhang zwischen der Eigenfrequenz und Resonanz.

7 Minuten zu lesen

Dämpfende Materialien in der Mechanik und Konstruktion: Ideen, Anwendungen und Vorteile

Dämpfende Materialien sind in der Mechanik und Konstruktion unerlässlich. Sie werden verwendet, um Erschütterungen und Vibrationen zu dämpfen und den Betrieb von Maschinen und Anlagen zu verbessern. Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften, können sie in unterschiedlichen mechanischen und technischen Anwendungen verwendet werden.

8 Minuten zu lesen

Treffen Sie Ihre Wahl zwischen Federn und Gasfedern

Federn und Gasfedern sind zwei der am häufigsten verwendeten Arten von Federungen. Sie dienen dazu, Kräfte zu speichern und sie bei Bedarf wieder freizusetzen. Doch welche Art von Feder eignet sich für welchen Anwendungsfall?

8 Minuten zu lesen