Lager

Linearkugellager - Auswahl-, Einbau- und Wartungshinweise für MISUMI Linearkugellager

Linearkugellager sind wichtige Komponenten in zahlreichen Maschinenbauanwendungen. Die Funktion von Linearkugellagern ist es, eine präzise und reibungsarme Bewegung entlang einer Achse zu ermöglichen. Dieser Artikel liefert wichtige Hinweise zu den Themen Auswahl, Einbau und Wartung von Linearkugellagern, damit Sie garantiert das passende Lager für Ihre Anwendung finden und auch den größtmöglichen Nutzen daraus ziehen können.

11 Minuten zu lesen

Kugellager - Lastverteilung bei Wälzlagern

In zahlreichen Maschinen werden Kugellager und andere Wälzlager verbaut. Die eingesetzten Lager übertragen die auftretenden radialen oder axialen Kräfte auf das Maschinengehäuse und ermöglichen so den Einsatz diverser beweglicher Bauteile. Bereits im Konstruktionsprozess müssen die auftretenden Kräfte und die daraus im Lager entstehende Belastung ermittelt werden. Die Lastverteilung im Lager und passende Kontaktstellengeometrie ist dabei entscheidend für die zu erwartende Lebensdauer, Funktion und Effizienz des Lagers. In diesem Artikel betrachten wir die Lastbeanspruchung eines Wälzlagers, und wie sich die Kontaktflächengeometrie auf die Lastverteilung im Wälzlager auswirkt.

9 Minuten zu lesen

Schmierung von Kugelgewindetrieben - Schmierstoffe, Anwendungsbereiche und allgemeine Hinweise

Kugelgewindetriebe bzw. Kugelumlaufspindeln sollten niemals ohne Schmierung verwendet werden, da ihre Funktionalität sonst nicht gewährleistet werden kann und sich ihre Lebensdauer verkürzt. Zur Schmierung können Schmiermittel wie Öl oder Fett verwendet werden. Welches Mittel sich aus welchen Gründen eignet und wie man Kugelgewindetriebe optimal schmiert, wird in diesem Artikel geklärt.

10 Minuten zu lesen

Elemente zur axialen Lagersicherung

In vielen industriellen und mechanischen Anwendungen sind Lager entscheidende Komponenten, die eine reibungsarme, reproduzierbare Bewegung zwischen zueinander beweglichen Bauteilen, Wellen oder Achsen ermöglichen. Abhängig von ihrem Einbauort und ihrer Funktion müssen diese Lager verschiedene Freiheitsgrade zulassen und dennoch sicher fixiert sein. Neben vielen weiteren Möglichkeiten werden Sicherungselemente wie beispielsweise Sicherungsringe oder Nutmuttern bzw. Wellenmuttern dazu verwendet, um Maschinenteile wie Wälzlager, Bolzen oder Wellen gegen axiales Verschieben zu sichern.

9 Minuten zu lesen

Passungsarten und Toleranzen - Ein Überblick

In der Fertigungsindustrie sind Toleranzen und Passungen von entscheidender Bedeutung. Toleranzen definieren im technischen Sinne eine zulässige Abweichung von einer definierten Eigenschaft, wie beispielsweise einem Nennmaß. Sie dienen dazu, sicherzustellen, dass Produkte und Bauteile die erforderlichen Qualitätsstandards erfüllen.

8 Minuten zu lesen

Kugellager abdichten - Dichtungen, Dichtscheiben und Deckscheiben

Kugellager sind entscheidende Komponenten in vielen Maschinen und Geräten und spielen eine zentrale Rolle für die reibungsarme Bewegung von Teilen. Der konstruktive Schutz von Wälzlagern vor Überlastung und Ausfall durch Überhitzung, Verunreinigung und äußeren Einflüssen ist daher eine der grundlegenden Aufgaben eines Konstrukteurs. So kann man Kugellager abdichten oder bereits werkseitig abgedichtete Wälzlager verwenden, um eine möglichst lange Nutzungsdauer zu ermöglichen. Zur Minimierung von Reibung und Verschleiß ist es notwendig, eine ausreichende Schmierung der eingesetzten Lager sicherzustellen. Im Rahmen der Wartung sind die Kugellager daher zu kontrollieren und ggf. nachzuschmieren. In der modernen Industrietechnik werden jedoch zunehmend selbstschmierende bzw. lebensdauergeschmierte Wälzlager eingesetzt, die bereits herstellerseitig über entsprechende Dichtelemente und Schmiermitteldepots verfügen.

7 Minuten zu lesen

Lagerschäden verstehen – Ursachen, Schadensbild und Vorbeugung

Wälzlager sind robuste und zuverlässige Komponenten im Maschinenbau und Sondermaschinenbau. Unter bestimmten Bedingungen können dennoch Lagerschäden an diesen weit verbreiteten Maschinenelementen auftreten, die sich meist durch ein ungewöhnliches Verhalten beim Betrieb äußern. Im schlimmsten Fall können Lagerschäden zu einem vollständigen Funktionsausfall der Wälzlager führen, wodurch unerwünschte Stillstände auftreten. Daher ist es wichtig, erste Anzeichen von Wälzlagerschäden frühzeitig zu erkennen und deren Ursachen zu beheben. In diesem Artikel gehen wir auf die Symptome von Lagerschäden, deren Ursachen sowie typische Schadensbilder ein.

10 Minuten zu lesen

Unterschiede zwischen Kugellager und Gleitlager - welche Lagerart ist die richtige für Sie?

Kugellager und Gleitlager sind zwei grundlegende Arten von Lagern, die in einer Vielzahl von mechanischen Systemen im Maschinenbau eingesetzt werden. Die Hauptaufgabe von Lagern ist es, definierte Bewegungen von Bauteilen zu ermöglichen und dabei die Reibung weitestgehend zu reduzieren. Obwohl beide Lagerarten ein gemeinsames Ziel haben, gibt es grundlegende Unterschiede in Bezug auf Konstruktion, Funktionsweise und Anwendungsbereiche. In diesem Blogartikel werden die wichtigsten Unterschiede zwischen Kugellagern und Gleitlagern beschrieben.

9 Minuten zu lesen

Gleitlager in der Praxis: Auswahl und Montage

Gleitlager sind eine Art von Lagern, die in Maschinen eingesetzt werden, um die Bewegungen von Welle und Lager zu erleichtern. Sie werden auch als Gleitschalen, Gleitlagerbuchsen, Gleitlagerhülsen oder Gleitlagerhüllen bezeichnet.

8 Minuten zu lesen