• Hinweis auf planmäßige Wartung: Diese Seite wird auf Grund von Wartungsarbeiten in der Zeit von 3:00 bis 15:00 (CEST) 16/6/2024 nicht verfügbar sein. Wir entschuldigen uns vielmals für die Unannehmlichkeiten.

Stirn-Zahnräder / geradverzahnt / α 20° / Modul 3.0 / Ø H7 / Form A, B / Stahl, Edelstahl / blank, brüniert, vernickelt (Teilenummern - CAD Download)

Zurück zur Kategorie Stirnzahnräder

Technische Zeichnung


Technische Zeichnung im neuen Fenster öffnen

 

Verfügbare Dimensionen und Toleranzen finden Sie unter dem Reiter Weitere Informationen.

Basiseigenschaften (z.B. Werkstoff, Härte, Beschichtung, Toleranz)

AusführungWerkstoffOberflächenbehandlungZubehör
Gerade BohrungNut, Nut + Gewinde
GEAHBGEAKBEN 1.1191 Äquiv.-Befestigungsschraube
(EN 1.7220 Äquivalent brüniert)
GEAHBBGEAKBBBrüniert
GEAHBGGEAKBGChemisch vernickelt
GEAHSGEAKSEN 1.4301 Äquiv.-Befestigungsschraube (EN 1.4301 Äquiv.)
Befestigungsschraube ist bei Produkten ohne Gewinde nicht enthalten.

Weitere Spezifikationen finden Sie unter dem Reiter Weitere Informationen.

Zusammensetzung eines Produktcodes

Teilenummer-Nummer
Zähne
-B-Zahnräder
Form
-P
GEAHB3.0
GEAKBG3.0
-
-
15
30
-
-
30
30
-
-
B
A
-
-
8
10N

Zusätzliche Optionen / Änderungen

Zahnräder/Druckwinkel 20Grad/Modul 3.0:Verwandte bildanzeige

Generelle Informationen zu Stirnzahnräder

Stirnzahnräder - Stirnzahnrad mit Durchgangsbohrung - Stirnzahnrad mit Spannhülse - Stirnzahnrad aus Messing - Messing Ritzel - Stirnzahnrad aus Kunststoff - Stirnzahnrad mit Kugellager

 

Auswahldetails von Stirnzahnräder

- Material: Stahl, Edelstahl, gesinterter Stahl, Nylon, Polyacetal, Messing, Aluminium, Gusseisen

- Beschichtungen: brüniert, vernickelt

- Wärmebehandlung: Induktionsgehärtet

- Toleranzen Wellendurchmesser: H7, H8

- Zahnflankenspiel: N5, N7, N8, N9, N12

- Modul: 0.3, 0.5, 0.75, 0.8, 1, 1.25, 1.5, 2, 2.5, 3, 4, 4.5, 5, 6, 8,10, 15, 20

- Druckwinkel: 20°

- Wellendurchmesser: 2 mm bis 50 mm

- Anzahl Zähne: 8 bis 200

- Zahnbreite: 2 mm bis 90 mm

 

Beschreibung / Grundlagen

Bei den angebotenen Stirnzahnrädern handelt es sich im Allgemeinen um Maschinenelemente, die der schlupffreien Kraftübertragung, Bewegungsübertragung oder Bewegungsänderung dienen. Die Zähne der Zylinderräder greifen bei der Übertragung ineinander und rollen größtenteils über die Zahnflanken ab. Bei der Evolventenverzahnung ist die Zahnform des Stirnzahnrades konvex geformt. Zu Beginn des Eingriffs wirkt ein Rollwiederstand auf die Zahnflanke, der im Verlauf der Drehung zu einer Gleitreibung wird.

Bei der Konstruktion eines Zahnstangengetriebes bietet sich eine Kombination aus Zahnrädern und Zahnstangen an. Dies ermöglicht es Drehbewegungen von Motoren, oder andere rotative Bewegungen in eine Linearbewegung umzuwandeln. Zahnstangengetriebe sind theoretisch in einem endlosen Zusammenbau möglich. Grenzen setzt dem Zahnstangenantrieb hierbei nur die Länge der Zahnstange.

Zahnräder mit gerader Verzahnung eignen sich besonders zur Konstruktion von Getrieben. Der Vorteil der geraden Verzahnung liegt, im Gegensatz zu Schrägstirnräder, in der Möglichkeit ein höheres Drehmoment zu übertragen. Zu beachten ist, dass bei steigender Drehzahl innerhalb der Übersetzung bzw. Untersetzung das zu übertragende Drehmoment sinkt.

Bei der Auslegung von Stirnzahnradpaarungen ist das Verhältnis der Übersetzung (Zahnanzahl) und das Modul der jeweiligen Zahnräder zwingend zu beachten.
Das Umkehrspiel ist ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Konstruktion beachtet werden muss. Unter Umkehrspiel versteht man das Spiel, dass bei der Drehrichtungsänderung eines Einzelzahnradpaares zwischen den Zähnen entsteht. Die Gefahr des Umkehrspiels kann vermindert werden, wenn entweder der Durchmesser oder die Zahnanzahl der Zahnradpaarung nicht zu sehr voneinander abweichen. Ist bedingt durch die Zahnradpaarungen ein hoher Verschleiß zu erwarten, bietet der MISUMI Online Shop Zahnräder mit gehärtetem Zahnkranz.

Bei Applikationen mit gleichbleibender Drehrichtung bietet es sich an ein Zwischenrad mit integriertem Lager auf einem Achsbolzen zu verwenden. Die verwendete Lagernummer finden Sie unter dem Reiter Weitere Informationen. Eine Übersicht der Toleranzen und zulässige Abweichungen Radiallager können Sie dem folgenden PDF entnehmen.

eben Zahnrädern bietet MISUMI zum Bau eines Getriebes auch passende Rotationswellen. Auf diesen können die Geradstirnräder montiert und mittels Gewindestift oder Passfeder (Passfeder mit Stellschraube) fixiert werden. Eine Übersicht der konfigurierbaren Aufnahmen der Rotationswellen und Toleranzen der Passfedernut finden Sie in diesem PDF.
Die stufenlose Fixierung eines Stirnrades kann u.a. mittels einer Spannhülse realisiert werden. Der MISUMI Online Shop bietet hierfür Stirnzahnräder mit integrierter Spannhülse. Alternativ bieten wir auch einzelne konfigurierbare Spannsätze, die Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen können.

 

Anwendungsbeispiele

Anwendungsbeispiel Werkstücktransport - Stirnzahnrad - Zahnrad - Tragrollen - Werkstück

Anwendungsbeispiel - Stirnzahrad mit Zahnstange
(1) Stirnzahnrad, (2) Griff, (3) Zahnstange

Anwendungsbeispiel Zahnstangengetriebe - Stirnzahnrad mit Zahnstange - Griff - Drehgriff

Anwendungsbeispiel - Stirnzahnrad
(1) Stirnzahnrad, (2) Werkstück, (3) Tragrolle

 

Industrie Anwendungen

3D-Drucker Industrie
Automobilindustrie
Pharmaindustrie
Verpackungsindustrie

Teilenummer:  

    3D Vorschau nicht verfügbar, da noch keine Teilenummer generiert wurde.

  • Um die 3D Vorschau anzeigen zu können, muss die Konfiguration abgeschlossen sein.
Loading...
Teilenummer
GEAHS3.0-46-30-A-[25-59/1]
GEAHS3.0-46-30-B-[25-59/1]
GEAHS3.0-48-30-A-[25-59/1]
GEAHS3.0-48-30-B-[25-59/1]
GEAHS3.0-50-30-A-[25-59/1]
GEAHS3.0-50-30-B-[25-59/1]
GEAHS3.0-52-30-A-[25-68/1]
GEAHS3.0-52-30-B-[25-68/1]
GEAHS3.0-54-30-A-[25-68/1]
GEAHS3.0-54-30-B-[25-68/1]
GEAHS3.0-55-30-A-[25-68/1]
GEAHS3.0-55-30-B-[25-68/1]
GEAHS3.0-56-30-A-[25-68/1]
GEAHS3.0-56-30-B-[25-68/1]
GEAHS3.0-58-30-A-[25-68/1]
GEAHS3.0-58-30-B-[25-68/1]
GEAHS3.0-60-30-A-[25-68/1]
GEAHS3.0-60-30-B-[25-68/1]
GEAKB3.0-12-30-A-8N
GEAKB3.0-12-30-A-10K
GEAKB3.0-12-30-A-10N
GEAKB3.0-12-30-A-11N
GEAKB3.0-12-30-A-12N
GEAKB3.0-12-30-B-8N
GEAKB3.0-12-30-B-10K
GEAKB3.0-12-30-B-10N
GEAKB3.0-12-30-B-11N
GEAKB3.0-12-30-B-12N
GEAKB3.0-14-30-A-8N
GEAKB3.0-14-30-A-10K
GEAKB3.0-14-30-A-10N
GEAKB3.0-14-30-A-11N
GEAKB3.0-14-30-A-12N
GEAKB3.0-14-30-A-13N
GEAKB3.0-14-30-A-14N
GEAKB3.0-14-30-A-15N
GEAKB3.0-14-30-A-16N
GEAKB3.0-14-30-B-8N
GEAKB3.0-14-30-B-10K
GEAKB3.0-14-30-B-10N
GEAKB3.0-14-30-B-11N
GEAKB3.0-14-30-B-12N
GEAKB3.0-14-30-B-13N
GEAKB3.0-14-30-B-14N
GEAKB3.0-14-30-B-15N
GEAKB3.0-14-30-B-16N
GEAKB3.0-15-30-A-8N
GEAKB3.0-15-30-A-10K
GEAKB3.0-15-30-A-10N
GEAKB3.0-15-30-A-11N
GEAKB3.0-15-30-A-12N
GEAKB3.0-15-30-A-13N
GEAKB3.0-15-30-A-14N
GEAKB3.0-15-30-A-15N
GEAKB3.0-15-30-A-16N
GEAKB3.0-15-30-A-17N
GEAKB3.0-15-30-A-18N
GEAKB3.0-15-30-A-19N
GEAKB3.0-15-30-B-8N
GEAKB3.0-15-30-B-10K
Teilenummer
Standard-Stückpreis
MindestbestellmengeMengenrabatt
Reguläre
Versanddauer
?
RoHSDurchmesser - Wellenbohrung, Wellen
(mm)
Form Oberflächenbehandlung Anzahl - Zähne Ausführung - Bohrung

-

1 8 Arbeitstage 1025 ~ 59Form Aunbehandelt46Rundbohrung

-

1 8 Arbeitstage 1025 ~ 59Form Bunbehandelt46Rundbohrung

-

1 8 Arbeitstage 1025 ~ 59Form Aunbehandelt48Rundbohrung

-

1 8 Arbeitstage 1025 ~ 59Form Bunbehandelt48Rundbohrung

-

1 8 Arbeitstage 1025 ~ 59Form Aunbehandelt50Rundbohrung

-

1 8 Arbeitstage 1025 ~ 59Form Bunbehandelt50Rundbohrung

-

1 7 Arbeitstage 1025 ~ 68Form Aunbehandelt52Rundbohrung

-

1 7 Arbeitstage 1025 ~ 68Form Bunbehandelt52Rundbohrung

-

1 7 Arbeitstage 1025 ~ 68Form Aunbehandelt54Rundbohrung

-

1 7 Arbeitstage 1025 ~ 68Form Bunbehandelt54Rundbohrung

-

1 7 Arbeitstage 1025 ~ 68Form Aunbehandelt55Rundbohrung

-

1 7 Arbeitstage 1025 ~ 68Form Bunbehandelt55Rundbohrung

-

1 7 Arbeitstage 1025 ~ 68Form Aunbehandelt56Rundbohrung

-

1 7 Arbeitstage 1025 ~ 68Form Bunbehandelt56Rundbohrung

-

1 7 Arbeitstage 1025 ~ 68Form Aunbehandelt58Rundbohrung

-

1 7 Arbeitstage 1025 ~ 68Form Bunbehandelt58Rundbohrung

-

1 7 Arbeitstage 1025 ~ 68Form Aunbehandelt60Rundbohrung

-

1 7 Arbeitstage 1025 ~ 68Form Bunbehandelt60Rundbohrung

-

1 8 Arbeitstage 108Form Aunbehandelt12Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1010Form Aunbehandelt12Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1010Form Aunbehandelt12Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1011Form Aunbehandelt12Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1012Form Aunbehandelt12Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 108Form Bunbehandelt12Rundbohrung, Nut, Gewinde

-

1 8 Arbeitstage 1010Form Bunbehandelt12Rundbohrung, Nut, Gewinde

-

1 8 Arbeitstage 1010Form Bunbehandelt12Rundbohrung, Nut, Gewinde

-

1 8 Arbeitstage 1011Form Bunbehandelt12Rundbohrung, Nut, Gewinde

-

1 8 Arbeitstage 1012Form Bunbehandelt12Rundbohrung, Nut, Gewinde

-

1 8 Arbeitstage 108Form Aunbehandelt14Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1010Form Aunbehandelt14Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1010Form Aunbehandelt14Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1011Form Aunbehandelt14Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1012Form Aunbehandelt14Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1013Form Aunbehandelt14Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1014Form Aunbehandelt14Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1015Form Aunbehandelt14Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1016Form Aunbehandelt14Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 108Form Bunbehandelt14Rundbohrung, Nut, Gewinde

-

1 8 Arbeitstage 1010Form Bunbehandelt14Rundbohrung, Nut, Gewinde

-

1 8 Arbeitstage 1010Form Bunbehandelt14Rundbohrung, Nut, Gewinde

-

1 8 Arbeitstage 1011Form Bunbehandelt14Rundbohrung, Nut, Gewinde

-

1 8 Arbeitstage 1012Form Bunbehandelt14Rundbohrung, Nut, Gewinde

-

1 8 Arbeitstage 1013Form Bunbehandelt14Rundbohrung, Nut, Gewinde

-

1 8 Arbeitstage 1014Form Bunbehandelt14Rundbohrung, Nut, Gewinde

-

1 8 Arbeitstage 1015Form Bunbehandelt14Rundbohrung, Nut, Gewinde

-

1 8 Arbeitstage 1016Form Bunbehandelt14Rundbohrung, Nut, Gewinde

-

1 8 Arbeitstage 108Form Aunbehandelt15Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1010Form Aunbehandelt15Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1010Form Aunbehandelt15Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1011Form Aunbehandelt15Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1012Form Aunbehandelt15Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1013Form Aunbehandelt15Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1014Form Aunbehandelt15Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1015Form Aunbehandelt15Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1016Form Aunbehandelt15Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1017Form Aunbehandelt15Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1018Form Aunbehandelt15Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 1019Form Aunbehandelt15Rundbohrung, Nut

-

1 8 Arbeitstage 108Form Bunbehandelt15Rundbohrung, Nut, Gewinde

-

1 8 Arbeitstage 1010Form Bunbehandelt15Rundbohrung, Nut, Gewinde

Loading...

Zurück zur Kategorie Stirnzahnräder

Technische Zeichnung


Technische Zeichnung im neuen Fenster öffnen

 

Verfügbare Dimensionen und Toleranzen finden Sie unter dem Reiter Weitere Informationen.

Spezifikationstabellen

Für Änderungen der Zahnbreite und Nabenmaße siehe >> S.1513.
TeilenummerAnzahl der ZähneBZahnradformWellenbohrungs-Ø PH7 (1mm-Schritte)d Referenz-ØD
Spitzen-Ø
G Kern-ØHL12M (Regelgewinde)*1. Zulässige Übertragungskraft
(N • m)
Biegefestigkeit
AusführungModulGerade BohrungFedernut
Federnut + Gewinde
EN 1.1191 Äquiv.EN 1.4301 Äquiv.
Gerade Bohrung
(Form A, Form B)
GEAHB
GEAHBB
GEAHBG GEAHS


Federnut
(Form A)
Federnut + Gewinde
(Form B)
GEAKB
GEAKBB
GEAKBG
GEAKS
3.0 1230A

B
8~178N~12N364228.52748189M566.6638.04
148~228N~16N424834.53286.3349.27
158~248N~19N455137.53596.7055.18
168~288N~23N485440.540107.1061.12
17515743.5117.7467.19
188~308N~25N546046.544M6128.5073.33
198~318N~26N576349.545139.2879.48
208~358N~31N606652.550150.4985.88
218~368N~33N636955.552161.5792.20
228~378N~34N667258.554173.0298.74
238~398N~35N697561.556184.17105.09
248~408N~37N727864.558195.60111.62
258~428N~38N758167.560207.33118.31
2610~4510N~42N788470.565219.36125.18
27818773.5230.80131.71
2810~4910N~45N849076.570243.41138.90
29879379.5254.32145.13
3010~5210N~48N909682.575266.40152.02
329610288.5288.88164.85
3412~5612N~50N10210894.580315.62180.11
3510511197.5327.41186.84
36108114100.5337.93192.84
38114120106.5363.48207.42
4012~59120126112.585386.49220.55
4220~5920N~50N126132118.5411.47234.81
44132138124.5436.93249.34
45135141127.5449.84256.70
4625~5925N~50N138144130.5462.87264.14
48144150136.5487.20278.02
50150156142.5511.77292.04
52156162148.5536.60306.21
54162168154.5561.67320.52
55165171157.5575.63328.44
56168174160.5589.57336.44
58174180166.5612.58349.57
60180186172.5638.40364.31
*62186192178.5661.55-
*64192198184.5529.05
*65195201187.5538.00
*6825~63204210196.590569.95
*70210216202.5588.06
Mit * gekennzeichnete Anzahl Zähne ist nicht für GEAHS und GEAKS verfügbar.
Wellenbohrungs-Ø 9N ist nicht für Nutbohrung + Gewindebohrung verfügbar.
10K als Maß P wählen, wenn eine Nutbreite von 4.0mm (Höhe 1.8mm) für Nut und Gewindebohrung mit einem Wellenbohrungs-Ø von 10 gewünscht wird. >> S.1498
*1: Die zulässigen Übertragungskräfte in der Tabelle sind Referenzwerte, die mit vorgeschriebenen Bedingungen berechnet wurden. Für Bedingungen siehe >> S. 1498.

 

Zusätzliche Optionen / Änderungen

Zahnräder/Druckwinkel 20Grad/Modul 3.0:Verwandte bildanzeige

Grundlegende Informationen

Wärmebehandlung unbehandelt Bearbeitung - Zähne ungeschliffen Ausführung - Spiel mit Spiel
Lager Nicht im Lieferumfang [B] Zahnbreite(mm) 30 Toleranz - Wellenbohrung H7
Genauigkeit(JIS alt) JIS B 1702 (Class 4)

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Frage:

Können verschiedene Module miteinander kombiniert werden?

Antwort:

Da das Modul die Teilung der Zähne entlang des Teilkreisdurchmessers beschreibt, können verschiedene Module nicht zu einem Zahnradpaar zusammengefasst werden.

Frage:

Was bedeutet Evolventenverzahnung?

Antwort:

Unter Evolventenverzahnung versteht man die konvexe Fertigung einer Zahnflanke. Somit kann die Gleitreibung entlang der Zahnflanke minimiert werden. Dies reduziert des Weiteren auch den Verschleiß.

Frage:

Was ist der Druckwinkel?

Antwort:

Der Druckwinkelt ist definiert als der Winkel der höchsten Antriebskraft zwischen zwei Zahnrädern. Eine Kombination verschiedener Druckwinkel ist nicht zu empfehlen, da erhöhter Verschleiß zu erwarten ist.

Frage:

Ist die Position der Passfedernut zum Zahnkranz festgelegt?

Antwort:

Die Passfedernut hat keinen festgelegten Positionsbezug zum Zahnfuss oder der Kopffläche des Zahnkranzes.

Frage:

Was ist das Umkehrspiel?

Antwort:

Das Umkehrspiel entsteht im Moment des Drehrichtungswechsels einer Stirnradpaarung. Es beschreibt den Spalt zwischen den Zahnradflanken eines jeden im Eingriff befindlichen Zahnes.

Weitere FAQ anzeigen Schließen

Ergänzungsartikel

Beispiele, wie Sie diese Komponenten verwenden können

Technischer Support