DIY-3D-Druck mit MISUMI-Teilen

PCPointer.de

„MISUMI ist ein erstklassiger Kooperationspartner, der sich deutlich von der Konkurrenz abhebt. Der Kunde spielt dabei eine sehr große Rolle. Nicht umsonst arbeitet MISUMI mit Kundenfeedbacks, um die höchstmögliche Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Wir sind von der Qualität und dem Service von MISUMI überzeugt und setzten aus diesem Grund bei unseren DIY-Projekten auf MISUMI Komponenten.“

Raul Cantemir, PCPointer.de

3D-Druck erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Mittlerweile wird es immer üblicher, 3D-DIY-Sets zu kaufen und diese zusammenzubauen. Da die Qualität der in den Sets enthaltenen Komponenten oft zu wünschen übrig lässt, werden Teile der Sets ausgetauscht und so ein modifiziertes individuelles Set zusammengestellt. Weiterhin ist es schwierig und mit hohem Aufwand verbunden, Informationen zum Umrüsten von 3D-Druckern aus einer Vielzahl von Quellen aus dem Internet zusammenzutragen. Aus diesem Grund hat sich das Online-Magazin PCPointer vorgenommen, eine verlässliche Quelle zu sein, die genau diese Informationen bereitstellt: In ausführlichen Artikeln alle relevanten Informationen zum Thema zusammenzuführen.

PCPointer Praxisprojekte

Zwei Projekte, die mit MISUMI-Teilen umgesetzt wurden, sind der Prusa i3 MK3S sowie eine 3D-Drucker-Einhausung/-Rack, welches Platz für bis zu zwei Prusa i3 MK3S 3D-Drucker und 20 Filamentspulen bietet. Nachfolgend stellen wir Ihnen diese Projekte vor.

Prusa i3 MK3S

PCPointer hat den Prusa i3 MK3S 3D-Drucker mit MISUMI-Teilen umgerüstet. Für dieses Modell wurden u.a. unsere Linearkugellager, Linearwellen und auch Aluminiumprofile verwendet. „Minderwertige Teile oder Instabilität machen jeden 3D-Druck zur Frustration. Mit den hochpräzisen MISUMI-Komponenten kann eine maximale Stabilität gewährleistet werden. Die Teile sind hochwertig und präzise gefertigt. Mit den Aluprofilen und den Wellen und Lagern stellt MISUMI das Grundgerüst für den Bau eines 3D-Druckers bereit“, so Raul Cantemir, PCPointer.de.

Video Prusa i3 MK3S

Detailansicht Prusa i3 MK3S

3D-Drucker-Einhausung/-Rack

Im Rahmen seiner DIY-Artikelreihe rund um das Thema 3D-Druck hat PCPointer.de die Kooperation mit MISUMI fortgesetzt und eine 3D-Drucker-Einhausung in Form eines Racks konstruiert, die Platz für bis zu zwei Prusa i3 MK3S 3D-Drucker und 20 Filamentspulen bietet. Das Grundgerüst basiert auf hochwertigen Komponenten von MISUMI wie schwarz eloxierte Aluminiumprofile 4040, hochbelastbare und leichtgängige Lenkrollen, variable Plattenbefestigungen, schwere Winkelverbinder und stabile Türscharniere. Der 3D-Drucker-Markt bietet bereits einige fertige Lösungen, diese seien aber „völlig überteuert“ und darüber hinaus nicht für alle 3D-Druckertypen ausgelegt, laut Raul Cantemir, PCPointer.de. Die günstigen 3D-Drucker-Einhausungen wiederum basieren entweder auf Holzkonstruktionen oder sind von minderwertiger Qualität. Mit den qualitativ hochwertigen MISUMI-Komponenten lassen sich eigene Ideen für eine 3D-Drucker-Einhausung schnell und einfach umsetzen und flexibel auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Eine detaillierte Teileliste finden Sie hier.

Detailansicht 3D-Drucker-Einhausung/-Rack

Mit der PCPointer.de 3D-Drucker-Einhausung werden nicht nur laute und störende Geräusche reduziert, sondern auch gefährliche Partikel gefiltert. Ein weiterer Vorteil ist die Temperaturkontrolle des Innenraums, um unter anderem das Warping zu minimieren und bessere Druckresultate zu erzielen. Die Einhausung ist hochflexibel und kann nach eigenen Wünschen erweitert und verbessert werden.

„Bereits vor der Planung der 3D-Drucker-Einhausung fiel die Wahl erneut auf MISUMI. Die Komponenten wurden wie gewohnt sicher verpackt geliefert und lassen hinsichtlich Verarbeitung und Qualität keine Wünsche offen. Hervorzuheben ist aber auch die unkomplizierte Kontaktaufnahme und der Service von MISUMI, insbesondere bei unerwarteten Konstruktionsänderungen und einem knappen Zeitfenster. Erstmals kamen für unsere Konstruktion auch Lenkrollen und Türscharniere zum Einsatz. Die Qualität ist auch bei diesen Komponenten unübertroffen.

Wir freuen uns auf weitere Kooperationen und möchten uns an dieser Stelle für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken.“

Raul Cantemir, PCPointer.de

PCPointer kontaktieren

Weitere Informationen zu unserem Kunden PCPointer finden Sie auf dessen Webseite.