Teilenummer
Hier finden Sie die Teilenummern
zu dem gesuchten Artikel
Zurück zur Kategorie Manometer
Verfügbare Dimensionen und Toleranzen finden Sie unter dem Reiter Weitere Informationen.
Zulässige Flüssigkeit | Luft | |
Angegebener Druckbereich | 0~0.8MPa | |
Präzisionsgrad | ±5% (Maßstab *) | |
Betriebstemperaturbereich | 0 ~ 60°C | |
Winkelskala | 150˚ | |
Werkstoff | Kappe | Acryl |
Metallgehäuse | Messing (Vernickelt) | |
Kunststoffgehäuse | PBT |
Weitere Spezifikationen finden Sie unter dem Reiter Weitere Informationen.
Teile-nummer |
MSFRAF8A |
Teile-nummer |
GPCS2 |
- Betriebsmedium: Luft
- Angezeigter Druck: 0 bis 0,8 MPa (0 bis 8 bar)
- Ausführung: Schraubverbindung, Steckverbindung
- Nenngewinde: R1/4, R1/8, M5x0,8
- Rohr-Außendurchmesser: 4 mm, 6 mm, 8 mm
Ein Manometer dient der Messung von Druck in geschlossenen Systemen. Es misst den Druckunterschied zwischen dem inneren Druck eines Mediums und einem Referenzdruck, der häufig der atmosphärische Druck ist. Das Druckmessgerät zeigt den Druckwert typischerweise auf einer Skala an, die beispielsweise in Form einer analogen Zifferblattanzeige gestaltet sein kann. Manometer werden in verschiedenen technischen und industriellen Anwendungen verwendet, um sicherzustellen, dass Druckniveaus innerhalb sicherer Grenzen bleiben.
In unserem Online-Shop finden Sie mechanische Manometer. Mechanische Manometer sind Druckmessgeräte, die über eine Skalenteilung verfügen und keine externe Stromquelle benötigen. Sie sind besonders geeignet für den Einsatz in Umgebungen, in denen elektronische Geräte nicht anwendbar sind.
Je nach Art der Verbindung zur Druckquelle gibt es Manometer mit Schraubverbindung und mit Steckverbindung. Erstere verfügen über ein Außengewinde an der Rückseite, das direkt in eine passende Gewindebohrung am Drucksystem eingeschraubt wird. Diese Art von Manometer bietet eine robuste und sichere Verbindung, die sehr gut geeignet ist, um dauerhaften Belastungen durch Druck, Vibrationen und Temperaturschwankungen standzuhalten. Die Montage ist in der Regel dauerhaft. Sie sind besonders in industriellen Anwendungen verbreitet, in denen eine sichere und dauerhafte Überwachung des Drucks erforderlich ist.
Manometer mit Steckverbindungen sind auf mehr Flexibilität ausgelegt. Diese Art von Manometer wird häufig in Systemen verwendet, in denen eine flexible Drucküberwachung erforderlich ist. Die Steckverbindungen (Steckfitting) sind so gestaltet, dass sie sich leicht an Schläuche oder Rohre anschließen lassen. Die Verbindungen können verschleißarm und ohne Werkzeug gelöst werden.
Manometer werden dauerhaft in ein System integriert und ermöglichen somit eine kontinuierliche Überwachung pneumatischer Systeme. Sie messen die Differenz zwischen dem Systemdruck und dem atmosphärischen Druck, um den relativen Druck innerhalb des Systems im Verhältnis zur umgebenden Atmosphäre zu beurteilen. Dadurch wird sichergestellt, dass das System unter den optimalen Druckbedingungen arbeitet, sowohl in Bezug auf Sicherheit als auch auf Leistungsfähigkeit. Die permanente Integration von Manometern in das pneumatische System ermöglicht eine fortlaufende Überprüfung und sofortige Reaktion auf Änderungen im System. Manometer können dazu beitragen, Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktqualität zu gewährleisten, indem Abweichungen vom idealen Druck zuverlässig erkannt und schnell korrigiert werden.
Ein weiterer Vorteil von Manometern besteht darin, dass sie in Reihe geschaltet werden können. Diese Konfiguration bietet nicht nur eine genaue Drucküberwachung, sondern ermöglicht es auch, eventuelle Leckagen im System effektiv zu identifizieren. Da die Erzeugung und die Aufbereitung von Druckluft energieintensive Prozesse sind, ist es wichtig, Leckagen frühzeitig zu erkennen und sicher zu vermeiden.
Das Pascal (Pa) ist die SI-Einheit (Internationales Einheitensystem) für den Druck. Je nach Anwendungsgebiet des Manometers sind Druckbereiche bis zu mehreren Megapascal (MPa) möglich. 1 MPa = 1.000.000 Pa. den Megapascal (MPa) und Bar (bar) sind zwei gängige Maßeinheiten für die Angabe von Druckwerten. Ein Megapascal entspricht einer Million Pascal (Pa), wobei das Pascal die SI-Einheit (Internationales Einheitensystem) für den Druck ist. Die Einheit Bar ist eine Einheit außerhalb des Internationalen Einheitensystems, die in europäischen Ländern weiterhin sehr verbreitet ist und häufig anstelle des Pascals für die Angabe von Drücken in pneumatischen Systemen verwendet wird.
Pa | MPa | bar |
1 | 0,000001 | 0,00001 |
1.000.000 | 1 | 10 |
100.000 | 0,1 | 1 |
Anwendungsbeispiel - Schaltermechanismus mit Zwei-Hand-Druckknopf
(1) Pneumatikzylinder mit Führungen, (2) Durchflussregelventile, (3) Zylindersensoren, (4) Filterregelventile, (5) Manuelle Schaltventile, (6/7/8) Steckverschraubungen, (9) Schalldämpfer, (10) Verschraubungen, (11) Abstandshalter, (12) Magnet mit Halterungen, (13/14/15/16) Kombischrauben
3D Vorschau nicht verfügbar, da noch keine Teilenummer generiert wurde.
Loading...
Zurück zur Kategorie Manometer
Verfügbare Dimensionen und Toleranzen finden Sie unter dem Reiter Weitere Informationen.
Teile-nummer | P | C | E1 | E2 | Gewicht (g) | Stückpreis | Mengen-Rabatt | |
Ausführung | Rohr O.D.D | 1 ~ 9 Stk. | 10~20 | |||||
GPUS | 4 | 10 | 15 | 17 | 24.5 | 12.5 | ||
6 | 13 | 17 | 20 | 26 | 15.5 | |||
8 | 15 | 18.5 | 22 | 28 | 20 |
Konfigurieren
Lagerbestand
Basiseigenschaften
Rohraußen-Ø D(φ)
Ausführung
Filtern nach CAD Format
Filtern nach vsl. Lieferzeit
Optionale Eigenschaften