Teilenummer
Hier finden Sie die Teilenummern
zu dem gesuchten Artikel
Ausführung | Werkstoff | Härte (JIS Hs) | Farbe | Betriebstemperaturbereich | JIS Symbol | Anwendungen |
NVA | Nitrilkautschuk | 70±5 | Schwarz | -30~100°C | Klasse 1 A | Mineralölbeständigkeit |
NVF | Fluorkautschuk | 70±5 | Schwarz | -15~200°C | Klasse 4 D | Wärmebeständigkeit |
NASA | Nitrilkautschuk | 70±5 | Schwarz | -30~100°C | - | Mineralölbeständigkeit |
NASF | Fluorkautschuk | 70±5 | Schwarz | -15~200°C | - | Wärmebeständigkeit |
Teilenummer |
NASA001 |
Teilenummer | JIS Nennbezeichnung | W | Innen-Ø | NVA | NVF | |||||
Ausführung | Nr. | do | NVA-Toleranz | NVF-Toleranz | Stückpreis | Mengen-Rabatt | Stückpreis | Mengen-Rabatt | ||
1~49 | 50~100 | 1~49 Stk. | 50~100 | |||||||
NVA (Nitrilkautschuk, Schwarz) NVF (Fluorkautschuk, Schwarz) | 15 | V15 | 4.0±0.1 | 14.5 | ±0.20 | ±0.24 | ||||
24 | V24 | 23.5 | ±0.24 | ±0.29 | ||||||
34 | V34 | 33.5 | ±0.33 | ±0.40 | ||||||
40 | V40 | 39.5 | ±0.37 | ±0.45 | ||||||
55 | V55 | 54.5 | ±0.49 | ±0.59 | ||||||
70 | V70 | 69.0 | ±0.61 | ±0.74 | ||||||
85 | V85 | 84.0 | ±0.72 | ±0.87 | ||||||
100 | V100 | 99.0 | ±0.83 | ±1.00 | ||||||
120 | V120 | 119.0 | ±0.97 | ±1.17 | ||||||
150 | V150 | 148.5 | ±1.18 | ±1.42 | ||||||
175 | V175 | 173.0 | ±1.36 | ±1.63 |
Teilenummer | W | Innen-Ø | NASA | NASF | ||||
Ausführung | Nr. | do | Toleranz | Stückpreis | Mengen-Rabatt | Stückpreis | Mengen-Rabatt | |
1~49 Stk. | 50~100 | 1~49 Stk. | 50~100 | |||||
NASA (Nitrilkautschuk, Schwarz) NASF (Fluorkautschuk, Schwarz) | 001 | 1.02±0.07 | 0.74 | ±0.10 | ||||
002 | 1.27±0.07 | 1.07 | ||||||
003 | 1.52±0.07 | 1.42 | ||||||
004 | 1.78±0.07 | 1.78 | ±0.12 | |||||
005 | 2.57 | |||||||
006 | 2.90 | |||||||
007 | 3.68 | |||||||
008 | 4.47 | |||||||
009 | 5.28 | |||||||
010 | 6.07 | |||||||
011 | 7.65 | |||||||
012 | 9.25 | |||||||
013 | 10.82 | |||||||
014 | 12.42 | |||||||
015 | 14.00 | |||||||
016 | 15.60 | |||||||
017 | 17.17 | |||||||
018 | 18.77 | |||||||
019 | 20.35 | ±0.15 | ||||||
020 | 21.95 | |||||||
021 | 23.52 | |||||||
022 | 25.12 | |||||||
023 | 26.70 | |||||||
024 | 28.30 | |||||||
025 | 29.87 | |||||||
026 | 31.47 | |||||||
027 | 33.05 | |||||||
028 | 34.65 | |||||||
029 | 37.82 | ±0.25 | ||||||
030 | 41.00 |
3D Vorschau nicht verfügbar, da noch keine Teilenummer generiert wurde.
Teilenummer |
Standard-Stückpreis
| Mindestbestellmenge | Mengenrabatt | RoHS | Ausführung (Ring) | Innen-Ø do (oder d) (mm) | [W, d2] Dicke (Schnurstärke) (mm) | Werkstoff | Anwendung | Präzisionsklasse (JIS) | JIS-Nennbezeichnung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0.75 € 0.23 € | 1 |
Versand am selben Tag
Auf Lager | 10 | Serie AS | 0.74 | 1.02 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
0.75 € | 1 |
Versand am selben Tag
Auf Lager | 10 | Serie AS | 1.07 | 1.27 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
0.75 € 0.23 € | 1 |
Versand am selben Tag
Auf Lager | 10 | Serie AS | 1.42 | 1.52 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
0.75 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 1.78 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
0.75 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 2.57 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
0.75 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 2.9 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
0.75 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 3.68 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
0.75 € | 1 |
Versand am selben Tag
Auf Lager | 10 | Serie AS | 4.47 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
0.75 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 5.28 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
0.75 € | 1 |
Versand am selben Tag
Auf Lager | 10 | Serie AS | 6.07 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
2.27 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 7.65 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
0.75 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 9.25 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
0.89 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 10.82 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
2.07 € | 1 | Verfügbar |
Versand am selben Tag
Auf Lager | 10 | Serie AS | 12.42 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | |
0.75 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 14 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
0.75 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 15.6 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
0.75 € | 1 |
Versand am selben Tag
Auf Lager | 10 | Serie AS | 17.17 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
0.75 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 18.77 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
0.75 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | - | - | - | - | - | - | - | ||
0.75 € | 1 |
Versand am selben Tag
Auf Lager | 10 | Serie AS | 21.95 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
0.88 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 23.52 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
0.88 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 25.12 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
0.88 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 26.7 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
1.01 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 28.3 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
1.01 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 29.87 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
1.01 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 31.47 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
1.01 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 33.05 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
1.01 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 34.65 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
1.01 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 37.82 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
1.01 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 41 | 1.78 | Nitrilkautschuk | Mineralölbeständigkeit | - | - | ||
0.95 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 0.74 | 1.02 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
0.95 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 1.07 | 1.27 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
1.06 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 1.42 | 1.52 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
1.06 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 1.78 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
1.06 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 2.57 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
0.95 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 2.9 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
0.95 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 3.68 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
0.95 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 4.47 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
0.95 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 5.28 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
0.95 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 6.07 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
0.95 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 7.65 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
0.95 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 9.25 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
1.06 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 10.82 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
1.06 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 12.42 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
1.06 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 14 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
1.14 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 15.6 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
1.14 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 17.17 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
1.14 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 18.77 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
1.25 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 20.35 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
1.25 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 21.95 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
1.25 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 23.52 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
1.38 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 25.12 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
1.38 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 26.7 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
1.38 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 28.3 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
1.38 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 29.87 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
1.38 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 31.47 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
1.51 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 33.05 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
1.51 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 34.65 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
1.51 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 37.82 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - | ||
1.51 € | 1 | 5 Arbeitstage | 10 | Serie AS | 41 | 1.78 | [Fluorkautschuk] Fluorkautschuk | Wärmebeständigkeit | - | - |
Loading...
- Ausführung: P (für Montage, dynamisch), G (für Montage), V (für Vakuumflansche), S (für Montage mit Niederspannung), AS (dynamisch), konfigurierbar
- Innendurchmesser: 0,74 bis 173 mm
- Schnurstärke: 1,02 bis 20 mm
- Werkstoff: Nitrilkautschuk, Ethylen-Propylen-Kautschuk, Silikonkautschuk, Fluorkautschuk
- Eigenschaften: mineralölbeständig, wärmebeständig, abriebfest, druckbeständig, chemikalienbeständig, wetterbeständig, kältefest
O-Ringe bzw. Dichtringe gehören zur Klasse der lösbaren Berührungsdichtungen bzw. Formdichtungen und sind für die statische Abdichtung zwischen ruhenden und beweglichen Teilen prädestiniert. Grundlegend dienen sie in der Industrie primär dazu, Hohlräume und Verbindungsstellen statisch oder dynamisch abzudichten und somit das Austreten von Flüssigkeiten und Gasen zu verhindern. Die Vielseitigkeit von O-Ringen ermöglicht ihren Einsatz in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen. Sie sind nicht nur einfach im Design und kostengünstig herzustellen, sondern auch leicht zu installieren und zu warten. Dank ihrer elastischen Eigenschaften können sich Dichtungsringe gut an die zu dichtenden Oberflächen anlegen und bieten eine effektive Abdichtung, selbst bei unterschiedlichen Druckverhältnissen und Temperaturschwankungen.
In hydraulischen Systemen, wie beispielsweise im Maschinenbau oder der Schwerindustrie, sorgen O-Ringe dafür, dass die Hydraulikflüssigkeit in Zylindern und Leitungen verbleibt und die Systeme unter hohem Druck zuverlässig arbeiten können. Ebenso sind sie in pneumatischen Systemen, die Druckluft zum Umsetzen von Bewegungen und Krafterzeugung nutzen, unabdingbar. Hier verhindern O-Ringe, dass Druckluft aus den Verbindungsstellen entweicht und tragen so zur Effizienz und Funktionalität dieser Systeme bei.
O-Ringe sind aufgrund ihres einfachen, aber effektiven Designs und ihrer Vielseitigkeit in der Industrie weit verbreitet. Der grundlegende Aufbau eines O-Rings besteht aus einem kreisrunden Querschnitt. Diese einfache Geometrie ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Kräfte, die auf den O-Ring wirken, wenn er in ein System eingebaut wird. Beim Einbau in eine Nut oder einen Hohlraum wird der O-Ring zusammengepresst. Diese Kompression führt zu einer elastischen Verformung des Materials, wodurch eine undurchlässige Abdichtung entsteht. Durch diese Verformung passt sich der O-Ring an die Oberflächen der angrenzenden Teile an und dichtet Spalten effektiv ab. Ein wesentlicher Vorteil des O-Rings ist seine Fähigkeit, hohem Druck in verschiedenen Richtungen standzuhalten. In radialer Richtung dichtet der O-Ring, indem er gegen die Innen- oder Außenseite einer zylindrischen Oberfläche drückt. In axialer Richtung wird die Dichtung durch den Druck auf die flachen Oberflächen des O-Rings erreicht. Für eine gute Abdichtung und einen einwandfreien Sitz ist eine gereinigte O-Ringnut und passgenaue Kontaktfläche der O-Ringnut für die Dichtringe notwendig.
O-Ringe sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um den spezifischen Anforderungen und Anwendungen in der Industrie gerecht zu werden. Diese unterschiedlichen Ausführungen variieren in Bezug auf Materialien, Größen und Profile, um eine optimale Leistung in verschiedenen Umgebungen zu gewährleisten. Durch die Auswahl des geeigneten O-Rings können Faktoren wie Temperaturbeständigkeit, chemische Resistenz, Druckbelastung und mechanische Belastbarkeit berücksichtigt werden. Diese Vielfalt ermöglicht den Einsatz von O-Ringen in einer breiten Palette von Anwendungen, von einfachen Dichtungsaufgaben bis hin zu komplexen Systemen in anspruchsvollen Umgebungen. In unserem Online-Shop finden Sie Dichtringe aus unterschiedlichen Materialien, die je nach Anwendung und Einsatzumgebung verschiedene Vorteile bieten.
Nitrilkautschuk, zum Beispiel, ist ein weit verbreiteter Werkstoff für O-Ringe, bekannt für seine hervorragende Beständigkeit gegen Mineralöle und Kohlenwasserstoffe. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Nitrilkautschuk häufig in Anwendungen eingesetzt, die mit Öl und Treibstoffen in Kontakt kommen. Typische Einsatzgebiete sind der Maschinenbau und Hydrauliksysteme, wo O-Ringe in Aggregaten, Getrieben und Hydraulikzylindern verwendet werden.
Silikonkautschuk hingegen zeichnet sich durch seine hervorragende Wärmebeständigkeit und Kältebeständigkeit aus, weshalb er ideal für Anwendungen in extremen Temperaturbereichen ist. O-Ringe aus Silikon bleiben bei sehr niedrigen Temperaturen flexibel und können hohen Temperaturen standhalten, ohne ihre Eigenschaften zu verlieren. Aufgrund dieser Merkmale werden sie häufig für Anwendungen in Sterilisationsgeräten oder Druckkabinen verwendet. O-Ringe aus Silikon sind hydrophobisch und somit wasserabweisend. Sie eignen sich daher sehr gut als Dichtung für Medien auf Wasserbasis.
Fluorkautschuk wiederum ist besonders chemikalienbeständig und kann hohen Temperaturen standhalten. Diese Eigenschaften machen O-Ringe aus Fluorkautschuk zu einer hervorragenden Wahl für Anwendungen, bei denen aggressive Chemikalien oder hohe Temperaturen vorhanden sind. Typische Einsatzgebiete sind Pumpen sowie Ventile und Dichtungen für Treibstoffsysteme. Fluorkautschuk bietet zudem eine gute Wetterbeständigkeit, weshalb solche O-Ringe auch für den Einsatz im Freien geeignet sind.
Neben dem Material und der Beständigkeit spielt auch die Schnurstärke eine bedeutende Rolle bei der Auswahl von Dichtungsringen. Die Schnurstärke beeinflusst maßgeblich die Dichtleistung von O-Ringen und muss sorgfältig in Übereinstimmung mit den spezifischen Anforderungen der Anwendung ausgewählt werden. Die Schnurstärke bezieht sich auf den Durchmesser des Querschnitts des O-Rings. Zusammen mit dem Innendurchmesser definiert sie die Größe und das Volumen des Dichtungsrings.
Die Auswahl der richtigen Schnurstärke ist entscheidend für die Funktionalität des O-Rings in seiner spezifischen Anwendung. Eine zu geringe Schnurstärke könnte zu einer unzureichenden Abdichtung sowie zu Leckagen führen, während eine zu große Schnurstärke zu Problemen bei der Montage und übermäßiger Kompression führen kann. Eine geeignete Schnurstärke hingegen sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung entlang des O-Rings. Dadurch wird die Dichtleistung verbessert und die Lebensdauer des O-Rings verlängert. In unserem Online-Shop können Sie die Schnurstärke konfigurieren und den Dichtring somit optimal an ihre spezifischen Anforderungen anpassen.
Anwendungsbeispiel - Werkstückausrichtung
(1) Distanzhülse nach Maß, (2) Passfedern, (3) Sicherungsringe, (4) Rillenkugellager, (5) Lager-Adapterhülsen, (6/7/8) O-Ringe, (9) Stellschrauben, (10) Anschlagbolzen, (11) Gelenklager, (12) Gewindestifte
Anwendungsbeispiel - Transfermechanik zum Zuführen und Einpressen von Kleinteilen
(1) Pneumatikzylinder, (2) Steckverschraubung, (3) Zylinderstifte, (4) Linearkugellager, (5) Spiralfedern, (6/7) Sicherungsringe, (8) Anschlagschrauben, (9) Wellenmuttern, (10) Anschlagbolzen, (11) Wellenkupplungen, (12) Gleitlagerbuchsen, (13/14) Kugellager, (15/16) O-Ringe, (17) Zylindersensoren
Anwendungsbeispiel - Montagebeispiel für Dichtungsring
(1) Zylindrischer Einsatz, (2) O-Ring, (3) Grundplatte, (4) Eingang, (5) Ausgang
Anwendungsbeispiel - Vorrichtung zum Arretieren eines Luftdurchflusses
(1) Spiralfedern, (2) Schnellspanner (horizontal), (3) Schnellspanner (vertikal), (4) Schnellsteckkupplungen, (5) Schnellspanner (Zubehör), (6) Profilschienenführung, (7) Steuerventile, (8) Steckverschraubungen, (9) Pneumatikleitung, (10) O-Ringe, (11) Gleitlagerbuchsen, (12) Linearwellen, (13/14) Distanzhülsen, (15) Zylinderstifte, (16/17/18/19/20) Zylinderschrauben
Konfigurieren
Lagerbestand
Basiseigenschaften
Ausführung (Ring)
Innen-Ø do (oder d)(mm)
[W, d2] Dicke (Schnurstärke)(mm)
Werkstoff
Anwendung
JIS-Nennbezeichnung
Ausführung
Filtern nach CAD Format
Filtern nach vsl. Lieferzeit
Optionale Eigenschaften
Welche Aufgabe hat ein O-Ring?
Ein O-Ring hat die Aufgabe, in verschiedenen Anwendungen als Dichtung zu fungieren und das Austreten von Flüssigkeiten oder Gasen zu verhindern. O-Ringe sind kreisförmige Dichtungen, die in einer Nut oder zwischen zwei Oberflächen platziert und bei der Montage zusammengedrückt werden. Durch diese Kompression entsteht eine zuverlässige Abdichtung. Dichtringe sind äußerst vielseitig und werden in vielen Industriebereichen eingesetzt. Ihre einfache, aber effektive Bauweise macht sie zu einer unverzichtbaren Komponente bei der Gewährleistung der Dichtheit und Zuverlässigkeit von Systemen und Geräten.
Wie muss ein O-Ring sitzen?
Ein O-Ring muss korrekt sitzen, um eine effektive Abdichtung zu gewährleisten. Dafür ist es wichtig, dass der O-Ring in einer dafür vorgesehenen Nut oder einem Dichtungsraum platziert wird. Beim Einbau sollte der O-Ring leicht gespannt sein, damit er sicher in seiner Position bleibt. Gleichzeitig muss er ausreichend komprimiert werden, um die Dichtungsfunktion zu erfüllen, jedoch ohne übermäßige Dehnung oder Quetschung, die zu einer vorzeitigen Abnutzung oder Beschädigung führen könnte. Der O-Ring sollte gleichmäßig in der Nut sitzen und die gesamte Oberfläche der Nut berühren. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Nut sauber und frei von Verunreinigungen oder Beschädigungen ist, die die Dichtungswirkung beeinträchtigen könnten. Ein richtig sitzender O-Ring gewährleistet, dass keine Leckagen auftreten und das System oder Gerät zuverlässig arbeitet.
Wie wird ein O-Ring bemaßt?
Ein O-Ring wird anhand zweier wesentlicher Abmessungen spezifiziert: der Schnurstärke und dem Innendurchmesser. Die Schnurstärke bezieht sich auf den Durchmesser des kreisförmigen Querschnitts des O-Rings. Sie bestimmt maßgeblich die Dichtfähigkeit und den Einsatzbereich des O-Rings. Der Innendurchmesser ist der Durchmesser der inneren Öffnung des O-Rings. Er muss genau auf die Dimensionen der zu dichtenden Oberfläche abgestimmt sein, um sicherzustellen, dass der O-Ring richtig sitzt und seine Dichtungsfunktion erfüllt. Um die passenden O-Ringe auszuwählen, bieten Hersteller von O-Ringen Tabellen an, in denen die Schnurstärken und Innendurchmesser für verschiedene O-Ring-Größen klar aufgeführt sind.
Wie lange hält ein O-Ring?
Die Lebensdauer eines O-Rings kann stark variieren und hängt von verschiedenen Aspekten ab, darunter das Material, die Einsatzbedingungen und die Wartung. Jedes Material hat spezifische Eigenschaften, die seine Beständigkeit gegenüber Temperatur, Druck und chemischen Einflüssen beeinflussen. O-Ringe aus hochwertigen Materialien wie Fluorkautschuk sind besonders chemikalienbeständig, während solche aus Silikonkautschuk extremen Temperaturbereichen standhalten können. Hohe Temperaturen, aggressive Chemikalien oder extreme Druckverhältnisse können die Lebensdauer eines O-Rings verkürzen. Die richtige Installation und regelmäßige Wartung tragen ebenfalls zur Lebensdauer eines O-Rings bei. Ein O-Ring, der korrekt installiert und, sofern möglich, regelmäßig überprüft wird, kann länger halten. Eine unsachgemäße Installation oder Vernachlässigung der Wartung kann hingegen zu vorzeitigem Verschleiß und Versagen führen.