Zugfedern / AU□, AW□, BU□, BW□ / Federstahl, Edelstahl / spiralförmig / Runddraht / deutsche Öse 90°, 180° (AWS6-30)

Zugfedern / AU□, AW□, BU□, BW□ / Federstahl, Edelstahl / spiralförmig / Runddraht / deutsche Öse 90°, 180° AWS6-30
  • Sonderpreis
  • Mengenrabatt

Produktdetails:

Hersteller-Teilenummer: AWS6-30

Marke: MISUMI

Preis: 2.39

Lieferzeit: 5 Arbeitstage


Technische Daten:

Werkstoff: JIS-SWP-A

[F zul.] Lastbereich (wählbar): 15.01 bis 30.00 N

Ösenstellung (zur Gegenseite): 180°

Maximallast: 17.26 N

Länge der verwendeten Federn L+F: 42.7 mm


  • Bestellmengen erweitert (D-JIT)
  • Auf Lager

(i)Hinweis

  • Bitte prüfen Sie den Inhalt auf unserer Website, da die PDF-Datei nicht die aktuellsten Informationen enthält.

Teilenummer

Hier finden Sie die Teilenummern
zu dem gesuchten Artikel

AWS6-30

AusführungWerkstoff
AW□
BW□
JIS-SWP-A
AU□
BU□□
EN 1.4301 (WPB) äquivalent

Spezifikationen

Teilenummer
AWY10-50
■Sehr geringe Last
TeilenummerDraht-Ø dmmDynamische Last(Vorspannung) N(Federkonstante)
N/mm
Stückpreis
AusführungD-LMax. Auslenkung Fmax.
mm
Max. Last NAWAAUA
AWA
AUA
2-100.26.70.690.130.083  
1511.80.047
2017.20.032
2522.80.025  
3028.50.020
AWA
AUA
3-100.2510.41.270.150.11  
1523.00.049
2035.90.031
2547.90.024  
3057.50.020
AWA
AUA
4-150.3514.62.260.250.14  
2024.10.083
2532.50.062  
3042.70.047
3551.20.039  
4060.30.033
AWA
AUA
5-150.458.23.240.490.33  
2015.50.18
2521.50.13  
3029.40.093
3535.00.078  
4043.00.064
4550.90.054  
5056.00.049
AWA
AUA
6-200.5516.26.080.640.34  
2525.20.22
3034.70.16  
3542.70.13
4050.40.11  
4561.60.088
5069.30.079  
5579.30.069
6085.30.064
AWA
AUA
8-250.718.18.531.080.41  
3027.10.28
3536.20.21  
4044.70.17
4554.20.14  
5063.30.12
5569.00.11  
6080.00.093
6589.40.083
7095.00.078  
AWA
AUA
8-250.718.18.531.080.41  
3027.10.28
3536.20.21  
4044.70.17
4554.20.14  
5063.30.12
5569.00.11  
6080.00.093
6589.40.083
7095.00.078  
AWA
AUA
10-300.913.410.82.060.65  
3518.50.47
4024.00.36
4529.60.29  
5035.60.25
5542.30.21
6046.80.19
7059.30.15  
8068.40.13
9080.90.11  
10093.60.093
AWA
AUA
12-351.117.819.62.940.94  
4025.00.67
4531.00.54
5037.70.44  
5544.70.37
6051.50.32  
7065.30.26
8077.20.22
9094.40.18  
100106.20.16
■Ausführung für geringe Last * gekennzeichnete Maße nur für AWY und AUY.
TeilenummerDraht-Ø dmmDynamische Last(Vorspannung) N(Federkonstante)
N/mm
Stückpreis
AusführungD-LMax. Auslenkung Fmax.
mm
Max. Last
N
AWY
BWY
AUY
BUY
AWY
AUY
2-100.255.71.860.340.27  
1510.30.15
2014.00.11
2518.20.08  
3022.10.07
AWY
BWY
AUY
BUY
3-100.38.72.250.290.23  
1516.60.12
2025.00.08
2533.30.06  
3040.00.05
AWY
BWY
AUY
BUY
4-150.410.03.240.590.26  
2016.80.16
2522.50.12  
3028.40.09
3533.70.08  
4038.50.07
AWY
BWY
AUY
BUY
5-150.56.84.220.880.49  
2011.70.28
2517.00.20  
3021.20.16
3526.10.13
4034.00.10 
4537.70.09
5042.50.08
AWY
BWY
AUY
BUY
6-200.614.08.141.270.49  
2521.20.32
3028.00.25 
3535.00.20
4041.10.17
4550.00.14  
5053.80.13
5563.60.11
6070.00.10
AWY
BWY
AUY
BUY
8-250.815.112.752.350.69  
3021.20.49
3526.50.39  
4033.10.31
4539.20.26
5046.00.23
5548.10.22  
6053.00.20
6558.80.18
7066.20.16
AWY
BWY
AUY
BUY






* gekennzeichnete Maße nur für AWY und AUY.
10-301.011.515.003.730.98  
3515.30.74
4019.80.57
4523.90.47  
5028.70.39
5532.80.34
6037.00.30
6539.60.29  
7044.20.26
7547.90.24
8052.20.22
*9060.50.19  
*10071.80.16
AWY
BWY
AUY
BUY
12-351.222.031.375.391.18  
4027.80.93
4535.30.74 
5042.00.62
5550.00.52
6055.20.47  
6563.00.41
7069.70.37 
7577.90.33
8082.80.31
9091.30.29  
100106.00.25
AWY
AUY
14-401.515.438.248.431.94  
4521.01.42
5025.41.17 
5530.80.97
6037.00.8  
6543.20.69
7046.20.64 
7552.80.56
8058.30.51
9068.10.43  
10076.40.39
12591.00.33  
AWY
AUY
16-451.6
(AWY)

1.7
(AUY)
15.843.159.122.16  
5021.01.62
5525.71.32 
6031.51.08
6535.80.95  
7040.80.83
7546.30.74 
8049.60.69
9060.90.56
10069.40.49  
12591.30.37  
150115.60.29  
AWY18-501.821.052.969.812.05 -
5526.01.66
6031.01.39
6536.01.20 
7042.01.03
7546.00.94
8054.00.80
9066.00.65 
10075.00.58
125104.50.41 
150132.00.33 
AWY20-602.029.178.4512.752.26 -
7041.81.57 
8053.61.23
9067.00.98 
10078.80.83
125111.60.59 
150139.50.47 
175167.50.39 
Werte für Vorspannung und Federkonstante nur Referenzwerte. Last {kgf} = Last N × 0.101972
■Ausführung für geringe bis mittlere Last * gekennzeichnete Maße nur für AWU und AUU.
TeilenummerDraht-Ø dmmDynamische Last(Vorspannung)
N
(Federkonstante)
N/mm
Stückpreis
AusführungD-LMax. Auslenkung Fmax.
mm
Max. Last
N
AWU
BWU
AUU
BUU
AWU
AUU
2-100.284.02.450.490.49  
156.70.29
2010.00.20
2513.30.15  
AWU
BWU
AUU
BUU
3-100.354.63.330.660.59  
159.10.29
2014.30.19
2519.50.14  
3024.80.11
AWU
BWU
AUU
BUU
4-150.457.54.810.980.51  
2012.20.31
2516.90.23  
3021.70.18
3526.00.15  
4030.00.13
AWU
BWU
AUU
BUU
5-150.555.76.371.370.89  
209.80.51
2514.20.35  
3018.90.26
3524.30.21
4028.30.18 
4531.90.16
5036.40.14
AWU
BWU
AUU
BUU
6-200.79.612.941.671.18  
2514.40.78
3020.20.56 
3528.80.39
4030.30.37
4534.80.32  
5041.10.27
5544.20.25
6050.00.23
AWU
BWU
AUU
BUU
8-250.910.018.633.921.47  
3014.31.03
3518.80.78  
4023.80.62
4528.30.52
5032.60.45
5537.50.39  
6041.70.35
6546.90.31
7050.00.29
AWU
BWU
AUU
BUU







* gekennzeichnete Maße nur für AWU und AUU.
10-*301.19.923.244.711.87  
3514.01.32
4018.01.03
4522.20.83  
5026.30.71
5531.50.59
6035.70.52
6538.60.48  
7043.00.43
7547.30.39
8051.00.36
*9059.00.31  
*10067.50.27
AWU
BWU
AUU
BUU
12-351.411.747.710.493.14  
4015.52.35
4519.61.86 
5023.31.57
5528.71.27
6032.41.13  
6537.30.98
7041.40.88 
7544.90.81
8049.70.74
9057.40.64  
10065.40.56
AWU
AUU
14-401.612.858.8413.733.53  
4516.72.7
5021.02.16 
5525.51.77
6028.71.57  
6532.81.37
7038.31.18 
7541.81.08
8046.00.98
9054.10.83  
10061.30.74
12583.60.54  
AWU
AUU
16-451.8
(AWU)

1.9
(AUU)
13.770.6116.673.92  
5017.73.04
5522.02.45 
6026.02.06
6530.51.77  
7034.31.57
7539.21.37 
8042.31.27
9050.01.08
10057.80.93  
12578.70.69  
150100.00.54  
AWU18-552.019.181.3917.653.34 -
6023.22.75
6527.02.36 
7030.92.06
7536.11.77
8040.61.57
9048.11.33 
10056.51.13
12576.40.83 
150100.00.64 
AWU20-602.316.098.0722.564.72 -
7022.63.34 
8028.52.65
9036.62.06 
10042.71.77
12559.21.28 
15077.00.98 
17590.50.83 
Werte für Vorspannung und Federkonstante nur Referenzwerte. Last {kgf} = Last N × 0.101972
■Ausführung für mittlere Last * gekennzeichnete Maße nur für AWS und AUS.
TeilenummerDraht-Ø dmmDynamische Last(Vorspannung) N(Federkonstante)
N/mm
Stückpreis
AusführungD-LMax. Auslenkung Fmax.
mm
Max. Last
N
AWS
BWS
AUS
BUSS
AWS AUS2-100.33.83.530.690.75  
156.70.42
209.60.30
2512.60.23- 
AWS AUS
BWS BUSS
3-100.43.54.410.880.98  
156.00.59
209.00.39
2512.00.29
3015.60.23
AWS
BWS
AUS
BUSS
4-150.56.56.371.180.78  
2010.20.49
2513.90.39 
3017.50.29
3520.30.26  
4024.00.22
AWS
BWS
AUS
BUSS
5-150.65.68.531.571.27  
208.90.78
2513.70.49  
3017.30.39
3523.70.29
4024.50.28  
4528.40.25
5032.20.22
AWS
BWS
AUS
BUSS
6-200.86.717.263.532.06  
259.31.47
3012.71.08  
3515.60.88
4018.70.69
4520.60.68  
5024.50.57
5528.00.50
6029.70.47
AWS
BWS
AUS
BUSS
8-251.09.124.524.92.16  
3012.51.57  
3515.41.27
4019.20.98
4522.20.88  
5025.00.78
5528.60.70  
6033.30.60
6536.30.55
7040.00.50
AWS
BWS
AUS
BUSS





* gekennzeichnete Maße nur für AWS und AUS.
10-301.210.430.995.492.45  
3513.71.86
4017.31.47
4520.01.27  
5024.80.98
5528.20.88
6031.60.78
6534.20.76  
7038.80.67
7543.30.60
8047.20.55
*9052.00.49  
*10059.00.43
AWS
BWS
AUS
BUSS
12-351.68.562.7614.715.69  
4011.84.12
4514.33.33
5016.82.84 
5519.32.45
6022.32.16  
6524.51.96
7027.21.77 
7528.81.67
8032.71.47
9036.31.35  
10041.01.20
AWS
AUS
14-401.810.274.5316.675.69  
4513.14.41 
5016.43.53 
5519.72.94 
6021.12.75 
6524.62.35
7027.62.06 
7531.11.86
8032.81.77
9037.51.60  
10042.81.40
12560.01.00  
AWS
AUS
16-452.0
(AWS)

2.1
(AUS)
11.786.319.615.69  
5015.14.41
5517.43.82  
6021.33.14
6523.42.84 
7026.82.45
7529.62.26  
8032.72.10
9037.81.77 
10045.31.47
12556.71.20  
15071.50.95 
AWS18-502.312.5115.7227.467.06 -
5515.05.88
6017.35.10
6520.04.41
7022.53.92
7525.03.53 
8029.03.04
9033.62.65
10039.12.26
12553.01.70 
15064.21.40
AWS20-602.614.7150.0436.287.75 -
7020.05.69
8025.24.51
9030.83.73 
10036.13.14
12548.32.35
15059.51.95 
17572.51.60
AWS24-703.214.7225.5556.8811.47 -
8020.78.14
9024.96.77
10029.75.69 
12541.04.12
15050.63.4 
17561.42.8 
20074.72.3 

Teilenummer:  

    3D Vorschau nicht verfügbar, da noch keine Teilenummer generiert wurde.

  • Um die 3D Vorschau anzeigen zu können, muss die Konfiguration abgeschlossen sein.
Loading...
Teilenummer
AWS6-30
Teilenummer
Standard-Stückpreis
MindestbestellmengeMengenrabatt
Reguläre
Versanddauer
?
RoHSWerkstoff [F zul.] Lastbereich (wählbar)
(N)
Ösenstellung (zur Gegenseite) Maximallast
(N)
Länge der verwendeten Federn L+F
(mm)
Freie Länge L
(mm)
Aussen - D
(mm)
Vorspannung
(N)
Referenz-Federkonstante
(N/mm)
Draht-Ø
(Ø)
[S] Federweg (max.)
(mm)

2.39 €

1 Verfügbar 5 Arbeitstage 10JIS-SWP-A15.01 bis 30.00180°17.2642.73063.531.080.812.7

Loading...

  1. 1

Generelle Informationen zu Zugfedern

 

Zugfedern Sortiment - Zugfeder gerade - Zugfeder lang - Zugfeder Edelstahl - Zugfeder 180° verdreht

 

 

Auswahldetails von Zugfedern

- Werkstoff: Edelstahldraht, Stahldraht
- Zulässige Last (konfigurierbare Bereiche): 0,69 bis 110 N oder mehr
- Haken-Ausrichtung: 180° (Standard), 90°
- Zulässige Last P2: 0,69 bis 430,561 N
- Länge L2 bei zulässiger Last: 12 bis 289,5 mm
- Freie Länge: 10 bis 175 mm
- Spulenaußendurchmesser: 2 bis 28 mm
- Anfangsspannung: 0,13 bis 123,6 N
- Federkonstante: 0,02 bis 37,45 N/mm
- Drahtdurchmesser: 0,2 bis 4 mm
- Maximale Auslenkung: 2 bis 139,5 mm

 

Grundlagen / Beschreibung von Zugfedern

Zugfedern sind mechanische Bauteile, die zur Kategorie der gewundenen zylindrischen Schraubenfedern gehören und in zahlreichen Anwendungen verwendet werden, um Spannung und Bewegung aufrechtzuerhalten. Sie bestehen typischerweise aus einem robusten Draht, der spiralförmig gewickelt ist. Diese spiralförmige Struktur ermöglicht es der Feder, sich auszudehnen, wenn eine Zugkraft auf sie ausgeübt wird, und sich wieder zusammenzuziehen, wenn die Zugkraft nachlässt. Die Konstruktion von Zugfedern ist darauf ausgelegt, spezifische Zugkräfte aufzunehmen, ohne dass die Feder ihre strukturelle Integrität verliert. Dies wird durch die Auswahl geeigneter Materialien und die richtige Dimensionierung der Feder erreicht. Häufig werden hochfeste Stähle oder spezielle Legierungen verwendet, um die erforderliche Festigkeit und Elastizität zu gewährleisten. Zugfedern von MISUMI werden häufig mit innerer Vorspannung (Initialkraft) kaltverformt, so dass die Windungen stramm aneinander liegen, und sich der Weg zum Erreichen einer bestimmten Federkraft verringert.
Zugfedern werden oft mit anderen Komponenten kombiniert, um mechanische Systeme effizient zu gestalten. Zum Beispiel können sie in Abdeckungen, Klappen, Federwaagen, industriellen Maschinen und vielen anderen Geräten gefunden werden. Ihre Funktion besteht darin, Bewegungen zu unterstützen, Lasten zu halten, Vibrationen zu dämpfen oder die Rückstellung von Bauteilen zu gewährleisten. Statt nur eine einzelne Zugfeder zu verwenden, können auch mehrere Federn gleicher oder unterschiedlicher Abmessungen parallel oder hintereinander als sogenannter Zugfederstrang angeordnet werden. Ein Zugfederstrang wird häufig in Situationen eingesetzt, in denen eine einzelne Zugfeder nicht ausreicht, um die erforderliche Zugkraft oder Bewegungsbereiche abzudecken. Indem mehrere Federn miteinander verbunden werden, kann die Gesamtzugkraft erhöht bzw. fein eingestellt werden, während die Länge oder der Raumbedarf begrenzt bleibt.

 

Funktionsprinzip von Zugfedern

Die Funktion von Zugfedern beruht auf der Fähigkeit, Zugkräfte aufzunehmen, zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben. Eine Zugfeder besteht aus einem spiralförmig gewickelten Draht, der elastisch ist. Wenn Zugkräfte auf die Feder wirken, dehnt sie sich aus und speichert dabei potenzielle Energie. Diese Energieabsorption erfolgt durch die Verformung des Drahtes, wobei die Feder sich in Längsrichtung ausdehnt und dabei die aufgebrachte Zugkraft aufnimmt. Durch diese elastische Verformung wird die eingebrachte Kraftwirkung in der Feder als potentielle Energie gespeichert. Die gespeicherte Energie kann dann bei Bedarf wieder freigesetzt werden.
Sobald die auf die Feder wirkende Zugkraft reduziert wird oder entfällt, beginnt die Zugfeder, sich zusammenzuziehen und die gespeicherte Energie als Rückstellkraft abzugeben. Diese Rückstellkräfte sind entscheidend für die Funktion vieler mechanischer Systeme, da sie Bewegungen unterstützen, Lasten halten oder bestimmte Positionen sichern können.
Ein weiteres wichtiges Merkmal einer Zugfeder ist ihre Fähigkeit zur kontrollierten Energiefreisetzung. Je nach Konstruktion und Federkonstante kann die Feder eine gemäß ihrer Kraft-Weg-Kennlinie präzise definierte Zugkraft über einen bestimmten Bereich von Auslenkungen aufrechterhalten. Dies ermöglicht eine genauere Steuerung und Stabilität in mechanischen Anwendungen, wo eine konstante Zugkraft oder ein bestimmter Federweg erforderlich ist.
Im Maschinenbau wird die Zugfeder oft verwendet, um ein Rückhaltemoment zu erzeugen. Sie hält verschiedene Bauteile zusammen oder unterstützt das Rückstellen in Werkzeugmaschinen. Zugfedern finden auch Verwendung in Arretierungsvorrichtungen für Werkstückträger oder in Spannmechanismen.

 

Arten von Zugfedern

Zugfedern können nach Bauweise und den verwendeten Befestigungselementen unterschieden werden. Zwei häufige Arten von Zugfedern sind die Zugfeder mit Ösen und die Zugfeder mit Haken. Für spezielle Anforderungen sind außerdem Zugfedern mit eingeschraubten Laschen verfügbar. Eine Zugfeder mit Öse verfügt an einem oder an beiden Enden über Ösen, die an Befestigungselementen eingehängt oder mit Schrauben oder Bolzen montiert werden. Für die Befestigung von Zugfedern können zum Beispiel auch Halter für Zugfedern verwendet werden. Bei Zugfedern kann festgelegt werden, ob die Ösen oder Haken an beiden Enden der Feder um 180° oder um 90° zueinander versetzt sind. Die unterschiedlichen Verdrehwinkel der Ösen und Haken bei Zugfedern ermöglichen es, die Feder optimal an die Gegebenheiten anzupassen und die Effizienz des Systems zu verbessern. Die Wahl zwischen Zugfedern mit Ösen und Zugfedern mit Haken hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, wie der Art der Zugkraftübertragung, den Befestigungsmöglichkeiten und den räumlichen Gegebenheiten am Einsatzort.

 

Parameter bei der Auswahl und Bemaßung von Zugfedern

Die Parameter einer Zugfeder sind eng miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Ziel beim Einsatz von Zugfedern ist neben der optimalen Funktionserfüllung die Optimierung weiterer Beurteilungsfaktoren wie minimale Federmasse, Einbauraum, definierte Federkennline und geringe Kosten. Zu diesem Zweck müssen verschiedene technische Parameter sorgfältig berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Zugfeder die erforderliche Funktion und Haltbarkeit in der jeweiligen Anwendung gewährleistet. Änderungen an einem Parameter können sich direkt auf andere auswirken, daher ist eine genaue Berechnung und Auswahl der richtigen Zugfeder für den spezifischen Einsatzzweck erforderlich.
Weiterführende Informationen zur Auslegung finden Sie in der folgenden Übersicht der Zugfedern als PDF.

 

Freie Länge und Anfangsspannung bei Zugfedern

Zwei grundlegende Parameter sind die freie Länge und die Anfangsspannung von Zugfedern. Die freie Länge einer Zugfeder bezeichnet die Gesamtlänge der Feder, wenn sie nicht belastet ist und sich in einem entspannten Zustand befindet. Diese Länge stellt den Ausgangspunkt dar, von dem aus die Feder unter Zugkraft gedehnt werden kann. Die Ausgangsspannung einer Zugfeder bezieht sich auf die Spannung oder Zugkraft, die bereits auf die Feder wirkt, wenn sie sich in ihrem unbelasteten Zustand befindet. Diese Spannung entsteht aufgrund der inneren Vorspannung (Initialkraft), die während der Fertigung der Feder eingestellt wird. In unserem Online-Shop finden Sie Zugfedern mit einer freien Länge von 10 bis 175 mm und einer Anfangsspannung von 0,13 bis 123,6 N.

 

Maximale Auslenkung Zugfedern und Länge bei zulässiger Last

Zwei weitere wichtige Parameter bei der Auslegung von Zugfedern sind die maximale Auslenkung und die Länge bei zulässiger Last. Die maximale Auslenkung einer Zugfeder bezieht sich auf die maximale Längenänderung oder Dehnung, die die Feder unter Belastung bewältigen kann. Sie ist also ein Maß dafür, wie stark die Feder gedehnt werden kann, bevor sie ihre mechanischen Grenzen erreicht oder möglicherweise dauerhaft beschädigt wird. Die maximale Länge bei zulässiger Last hingegen gibt die Gesamtlänge der Zugfeder an, wenn sie unter einer definierten, zulässigen Last oder Zugkraft steht, ohne dass sie dauerhaft verformt wird. Anders ausgedrückt ist dies die Länge der Feder, wenn sie maximal belastet wird und sich noch innerhalb der zulässigen Betriebsgrenzen befindet.

 

Federkonstante von Zugfedern

Die Federkonstante ist eine Eigenschaft, die das Verhalten und die Leistung von Zugfedern wesentlich beeinflusst. Sie gibt an, wie viel Kraft erforderlich ist, um die Feder um eine bestimmte Länge zu dehnen bzw. zu komprimieren. Die Federkonstante wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter hauptsächlich der Drahtdurchmesser, das Material der Feder und die Anzahl der Windungen. Ein dickerer Draht führt zu einer höheren Federkonstante, da er steifer ist und mehr Widerstand bietet, wenn er gedehnt wird. Ein dünnwandigerer Draht hingegen hat eine niedrigere Federkonstante und ermöglicht eine größere Dehnung der Feder bei gleicher Zugkraft. Das Material der Zugfeder ist ebenfalls entscheidend. Materialien mit hoher Elastizität, wie zum Beispiel Stahldraht oder spezielle Federstähle, können höhere Federkonstanten aufweisen und sind somit für Anwendungen geeignet, die eine große Rückstellkraft erfordern. Die Anzahl der Windungen der Feder beeinflusst ebenfalls die Federkonstante: Eine höhere Anzahl von Windungen erhöht die Elastizität der Feder und verringert die Federkonstante.

Grundlegende Informationen

Ausführung (Bauart) Standardausführung

Sie befinden sich auf der Seite für Zugfedern / AU□, AW□, BU□, BW□ / Federstahl, Edelstahl / spiralförmig / Runddraht / deutsche Öse 90°, 180°, die Teilenummer ist AWS6-30.
Sie finden detaillierte Informationen über Spezifikation und Dimensionierung unter der Teilenummer AWS6-30.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Frage:

Wie funktioniert eine Zugfeder?

Antwort:

Eine Zugfeder ist ein mechanisches Bauteil, das Zugkräfte aufnehmen, speichern und bei Bedarf wieder abgeben kann. Wenn eine Zugkraft auf die Feder ausgeübt wird, dehnt sie sich entlang ihrer Längsachse aus. Während dieser Dehnung speichert die Zugfeder potenzielle Energie, die proportional zur ausgeübten Zugkraft und der Ausdehnung ist. Das Funktionsprinzip der Zugfeder beruht auf dem Wechselspiel zwischen Dehnung und Rückstellung. Aufgrund dieses Verhaltens können Zugfedern in vielen technischen Anwendungen eingesetzt werden, um Bewegungen zu unterstützen, Lasten zu halten, Vibrationen zu dämpfen oder Positionen zu sichern.

Frage:

Wie weit kann man eine Zugfeder dehnen?

Antwort:

Die maximale Dehnung oder Auslenkung einer Zugfeder hängt von mehreren Kriterien ab, einschließlich ihres Designs, Materials und der spezifischen Belastung, der sie ausgesetzt ist. Zugfedern sind so konzipiert, dass sie eine gewisse Elastizität aufweisen und sich unter Zugkraft dehnen können, ohne dauerhaft zu verformen oder zu versagen. Die maximale Dehnung einer Zugfeder wird typischerweise durch ihre physikalischen Eigenschaften bestimmt, einschließlich der Federkonstante, die angibt, wie viel Kraft erforderlich ist, um die Feder um eine bestimmte Strecke zu dehnen. Ein höherer Federdurchmesser oder eine größere Anzahl von Windungen kann dazu führen, dass die Feder steifer ist und weniger Dehnung zulässt, während dünnere Drähte oder weniger Windungen zu einer größeren Dehnung führen können.

Frage:

Wie finde ich die richtige Zugfeder?

Antwort:

Die Auswahl der richtigen Zugfeder erfordert eine sorgfältige Analyse der spezifischen Anforderungen und Parameter Ihrer Anwendung. Zunächst ist es wichtig, die erforderlichen technischen Spezifikationen zu definieren. Dazu gehören die maximale Zugkraft, die die Feder aushalten muss, die maximale Auslenkung oder Dehnung, die die Feder bewältigen wird, und der verfügbare Bauraum, in dem die Feder untergebracht werden muss. Diese Parameter sind entscheidend, um die Belastbarkeit und die physikalischen Eigenschaften der Feder richtig zu dimensionieren. Die Auswahl des richtigen Materials für die Zugfeder ist ebenfalls wichtig, da es unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Festigkeit, Elastizität und Beständigkeit gegenüber Korrosion und Temperaturschwankungen aufweisen kann. Das gewählte Material sollte den spezifischen Umgebungsbedingungen und Betriebsanforderungen Ihrer Anwendung entsprechen.

Produktvarianten

Teilenummer
AUA10-40
AUA10-45
AUA10-50
AWS6-35
AWS6-40
AWS6-45
TeilenummerStandard-StückpreisMindestbestellmengeMengenrabattReguläre
Versanddauer
?
RoHSWerkstoff [F zul.] Lastbereich (wählbar)
(N)
Ösenstellung (zur Gegenseite) Maximallast
(N)
Länge der verwendeten Federn L+F
(mm)
Freie Länge L
(mm)
Aussen - D
(mm)
Vorspannung
(N)
Referenz-Federkonstante
(N/mm)
Draht-Ø
(Ø)
[S] Federweg (max.)
(mm)

4.54 €

1 Verfügbar 5 Arbeitstage 10EN 1.4301 (WPB) Äquiv.8.01 bis 15.00180°10.86440102.060.360.924

4.78 €

1 Verfügbar 5 Arbeitstage 10EN 1.4301 (WPB) Äquiv.8.01 bis 15.00180°10.874.645102.060.290.929.6

4.78 €

1 Verfügbar 5 Arbeitstage 10EN 1.4301 (WPB) Äquiv.8.01 bis 15.00180°10.885.650102.060.250.935.6

2.39 €

1 Verfügbar 5 Arbeitstage 10JIS-SWP-A15.01 bis 30.00180°17.2650.63563.530.880.815.6

2.39 €

1 Verfügbar 5 Arbeitstage 10JIS-SWP-A15.01 bis 30.00180°17.2658.74063.530.690.818.7

2.65 €

1 Verfügbar 5 Arbeitstage 10-----------

Ergänzungsartikel

Beispiele, wie Sie diese Komponenten verwenden können

Technischer Support