Zylinder Mit Führungen
Artikelbezeichnung | Doppeltwirkende Führungszylinder |
Modellnummer | MGCLF50-100 |
* Orangefarbene Zellen in der folgenden Tabelle zeigen die Teilenummern an, die in diesem Anwendungsbeispiel tatsächlich verwendet wurden.
Auswahlkriterien
Diesen Artikel für einen ständigen Zug auf Kettenräder verwenden.
Zurück zum Seitenanfang
Verfügbare Größen
■Zylinder mit Führungen (Vorgefertigte Hubausführung)
Leitung Innen-Ø | Lager | Glatte Buchse | Kugelkäfigführungen | Zylinder Breite (mm) | Gesamtlänge (Unten+St) | Dicke (mm) |
St | 10 | 20 | 25 | 30 | 40 | 50 | 75 | 100 | 10 | 20 | 25 | 30 | 40 | 50 | 75 | 100 |
Ø12 | ○ | ○ | - | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | - | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | 56 | 39 | 22 |
Ø16 | ○ | ○ | - | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | - | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | 62 | 43 | 25 |
Ø20 | - | ○ | - | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | - | ○ | - | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | 72 | 47 | 30 |
Ø25 | - | ○ | - | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | - | ○ | - | ○ | ○ | ○ | ○ | ○ | 86 | 47,5 | 38 |
Ø32 | - | - | ○ | - | - | ○ | ○ | ○ | - | - | ○ | - | - | ○ | ○ | ○ | 112 | 48 |
Ø50 | - | - | ○ | - | - | ○ | - | ○ | - | - | - | - | - | - | - | - | 146 | 72 | 60 |
Zurück zum Seitenanfang
Auswahlschritte
■Zylinder-Auswahlschritte
1. Verschiedene Bedingungen der Last bestimmen.
↓
2. Zylinderkraft berechnen (im Fall einer doppelt wirkenden Ausführung)
↓
3. Zylinderbohrung bestimmen
↓
4. Theoretische Referenzgeschwindigkeit bestimmen.
↓
5. Den Mechanismus der Zylinderdämpfung überprüfen.
↓
6. Auf den Zylinder wirkende Seitenkraft überprüfen.
Zurück zum Seitenanfang
Informationen zum Präzisionsgrad
■Verdrehungsgenauigkeit
Verdrehungsgenauigkeit: Eine Winkelabweichung von der Kolbenstange, die das Spiel durch den Abstand zwischen Führungsstange und Lager darstellt.
Leitung Innen-Ø | Verdrehungsgenauigkeit der Spitze der Verbinderstange |
Glatte Buchse | Linearkugellager |
Ø12 | ±0,12° | ±0,06° |
Ø16 | ±0,10° | ±0,06° |
Ø20 | ±0,09° | ±0,05° |
Ø25 | ±0,08° | ±0,05° |
Ø32 | ±0,06° | ±0,04° |
Ø50 | ±0,05° | - |
Zurück zum Seitenanfang
Anwendungsinformationen
■Druckbereich der Verwendung des Führungszylinders
Min. Druck (MPa): 0,1
Max. Druck (MPa): 1,0
Prüfdruck (MPa): 1,5
■Theoretische Anpresskraft
(N)
Leitung Innen-Ø (mm) | Betätigung Richtung | Betriebsdruck (MPa) |
0,4 | 0,5 |
12 | Außenhub | 45 | 57 |
Innenhub | 34 | 42 |
16 | Außenhub | 80 | 101 |
Innenhub | 60 | 75 |
20 | Außenhub | 126 | 157 |
Innenhub | 94 | 118 |
25 | Außenhub | 196 | 245 |
Innenhub | 151 | 189 |
32 | Außenhub | 322 | 402 |
Innenhub | 241 | 302 |
50 | Außenhub | 785 | 982 |
Innenhub | 660 | 825 |
■ Zulässige Seitenlast
(N・m)
Leitung Innen-Ø (mm) | Hub(mm) |
10 | 20 | 25 | 30 | 40 | 50 | 75 | 100 |
12 | 24 | 19 | | 16 | 14 | 12 | 37 | 31 |
16 | 40 | 33 | | 28 | 24 | 21 | 55 | 46 |
20 | | 52 | | 45 | 39 | 35 | 55 | 46 |
25 | | 69 | | 60 | 52 | 47 | 73 | 62 |
32 | | | 166 | | | 131 | 107 | 91 |
50 | | | 296 | | | 245 | | 241 |
Zurück zum Seitenanfang
IDEA NOTE Automatischer Zugmechanismus unter Verwendung eines Zylinders mit Führung
Mit einem Zylinder, der am Kettenrad zur Bandspannung angebracht ist, wird immer Kraft in die Spannungsrichtung des Förderbands ausgeübt.