Linearkugellager Mit Lagerblöcken
Artikelbezeichnung | Linearkugellager mit Lagerböcken/Zweifache Buchsen |
Modellnummer | LHSSKW10 |
* Orangefarbene Zellen in der folgenden Tabelle zeigen die Teilenummern an, die in diesem Anwendungsbeispiel tatsächlich verwendet wurden.
Auswahlkriterien
Beinhaltet die Buchse und das Gehäuse
Verfügbare Größen
■Linearkugellager-Gehäuseeinheit (schmales Gehäuse, doppelte Kompaktausführung)
Linearkugellager verwendet | Halter |
Werkstoff | Oberflächenbehandlung |
Kompakt | Aluminiumlegierung | Klar eloxiert |
■Größen und Maße
Innen-Ø (mm) | Gesamtlänge (mm) | Befestigungsschrauben-Ø |
6 | 46 | M4 |
8 | 56 |
10 | 68 | M5 |
12 | 70 |
16 | 84 | M6 |
Zurück zum Seitenanfang
Auswahlschritte
■Linearkugellager, Auswahlschritte
- Anwendungsbedingungen festlegen
- (Geschwindigkeit des sich bewegenden Korpus, Vorschubrate, Bewegungsmuster, Lebensdauer)
↓
- Vorläufige Auswahl von Spezifikationen der Linearkugellager
- (Vorläufige Auswahl von Führungswagen, Höhe, Führungsschienenlänge anhand der Anwendungsbedingung auswählen)
↓
- Standard-Sicherheitsprüfung
-
- ●Statische Standard-Tragzahl
- ●Dynamische Nenntragzahl
- ●Zulässiges statisches Moment
- ●Lebensdauer
↓
- Überlegungen zur erforderlichen Leistung
- ● Abweichungen der Lebensdauer aufgrund verschiedenen Änderungen (Temperatur, Härte usw.)
Zurück zum Seitenanfang
Informationen zum Präzisionsgrad
■Präzisionsgrad der Linearkugellager mit Lagerblöcken
(mm)
Innen-Ø | Toleranz Innen-Ø | Toleranz der Höhe von der Tischoberfläche |
6 | 0 -0,010 | ±0,02 |
8 |
10 |
12 |
16 |
Zurück zum Seitenanfang
Anwendungsinformationen
■Linearkugellager mit Lagerblöcken Anwendungsinformationen
Innen-Ø (mm) | Tragzahl |
Dynamische Nenntragzahl (N) | Statische Standard-Tragzahl (N) |
5 | 167 | 206 |
6 | 206 | 265 |
8 | 265 | 380 |
10 | 372 | 549 |
12 | 412 | 598 |
13 | 510 | 784 |
16 | 775 | 1180 |
20 | 882 | 1370 |
25 | 980 | 1570 |
30 | 1570 | 2740 |
35 | 1670 | 3140 |
40 | 2160 | 4020 |
50 | 3820 | 7940 |
Zurück zum Seitenanfang
Technische Berechnungen
■Lebensdauerberechnung der Linearkugellager
Wenn Linearkugellager in Linearbewegungen eingesetzt werden und währenddessen Lasten stützen, werden wiederholte Spannungen auf die Walzenteile (Kugeln) und Laufringe (Führungsschienen) angewendet, wobei es nach einiger Zeit aufgrund von Materialermüdung zu schuppenartiger Abblätterung kommt. Die insgesamt zurückgelegte Distanz, bis diese Abblätterung erscheint, wird als "Lebensdauer" der Linearkugellager bezeichnet.
Nennnutzungsrate bezeichnet eine Gesamtdistanz von 90% der Reichweite der Linearkugellager, ohne dass Abblätterung auftritt, wenn eine Gruppe gleicher Linearkugellager unter denselben Bedingungen betrieben wird. Die Nennnutzungsdauer errechnet sich, wie weiter unten dargestellt, aus der dynamischen Last und der auf die Linearkugellager wirkenden Last.
- L:Nennnutzungsrate (km)
- fH:Härtefaktor (siehe Abb-1)
- fT:Temperaturfaktor (siehe Abb-2)
- fC:Kontaktfaktor (siehe Tabelle-1)
- fW:Lastfaktor (siehe Tabelle-2)
- C:Dynamische Nenntragzahl (N)
- P:Passende Last (N)
●Härtefaktor (fH)
Bei der Verwendung von Linearkugellagern muss die Welle, die von den Kugeln berührt wird, eine ausreichende Härte aufweisen. Wenn die erforderliche Härte nicht erreicht werden kann, verringert sich die Tragzahl, was zu einer kürzeren Nutzungsdauer führt.
Abb-1 Härtefaktor
●Temperaturfaktor (fT)
Wenn die Temperatur der Linearkugellager 100℃ überschreitet, reduziert sich die Härte der Führungswagen- und schienen, was zu einer geringeren Nutzungsdauer führt. Die Lebensdauer durch den Temperaturfaktor ausgleichen.
Abb-2 Temperaturfaktor
●Kontaktfaktor (fC)
Allgemein ist es üblich, 2 oder mehr Führungswagen auf einer Führungsschiene zu verwenden. In diesem Fall ist die entsprechende Last auf jedem Block aufgrund von Maschinenvariationen nicht gleichmäßig. Als Folge davon ist die zulässige Tragzahl auf jedem Block unterschiedlich, je nach Anzahl der Blöcke, die pro Führungsschiene verwendet werden. Die Lebensdauer durch den Kontaktfaktor ausgleichen, siehe Tabelle-1.
Tabelle-3. Kontaktfaktor
Anzahl der Führungswagen, die auf einer Führungsschiene montiert sind und Kontaktfaktor fC | Kontaktfaktor fc |
1 | 1 |
2 | 0,81 |
3 | 0,72 |
4 | 0,66 |
5 | 0,61 |
●Lastfaktor (fW)
Bei der Berechnung von Lasten, die auf Linearkugellager angewendet werden, müssen außer dem Gewicht des Objekts auch die Trägheitskraft aufgrund von Bewegungsgeschwindigkeiten, die Momentlasten sowie Variationen davon im zeitlichen Verlauf genauestens ermittelt werden. Eine genaue Berechnung ist jedoch aufgrund wiederholter Starts und Stopps sowie unterschiedlicher Stöße und Vibrationen schwierig. Daher werden die Lastfaktoren in Tabelle-2 dazu verwendet, diese Lebensdauerberechnungen zu vereinfachen.
Anwendungsbedingung | fw |
Keine externen Stöße oder Vibrationen sowie geringe Geschwindigkeit von 15m/min oder weniger | 1,0 ~ 1,5 |
Keine starken Stöße oder Vibrationen sowie mittlere Geschwindigkeit von 60m/min oder weniger | 1,5 ~ 2,0 |
Es sind äußere Stöße und Vibrationen vorhanden sowie hohe Geschwindigkeit von 60m/min oder mehr | 2,0 ~ 3,5 |
Die Nutzungsdauer kann berechnet werden, indem die Laufdistanz pro Zeitraum eingeholt wird. Wenn die Hublänge und die Anzahl der Hübe konstant sind, kann sie mit der untenstehenden Formel berechnet werden.
- Lh:Nutzungsdauer (hr)
- L:Nennnutzungsrate (km)
- Ls:Hublänge (m)
- n1:Anzahl an Zyklen pro Minute (cpm)
Zurück zum Seitenanfang